Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
HU LV Baden-Württemberg
Veranstaltung
13 Jun 2024
Tacheles: Der womöglich hohe Preis für ein effizientes Strafbefehlsverfahren
von HU LV Baden-Württemberg
Die Zahl der von den Strafgerichten ohne eine mündliche Verhandlung verhängten Strafbefehle nimmt stetig zu. In Baden-Württemberg erfolgen 97 % aller Verurteilungen zu einer Geldstrafe über einen Strafbefehl. Für die Justiz bedeutet diese Praxis eine erhebliche und ressourcensparende Entlastung. Strafverteidiger*innen... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2023
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 247
Baden-Württemberg
Am 08. September 2022 hat Ursula Neumann ihrem Leben im Kreise ihrer Familie friedlich ein Ende gesetzt. Wach bis zum letzten Tage. Davon zeugt ihr Blog, in dem Ursula Neumann drei Tage vor ihrem Tode sich mit dem frühen Humanisten... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Feb 2021
Corona alias Covid 19: Wissen und Nichtwissen über Verbreitung, Gegenmaßnahmen und Öffnungen
von HU LV Baden-Württemberg
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES der Humanistischen Union Baden-Württemberg und des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen (AKJ) Donnerstag, 18. Februar 2021, 17.30 Uhr Teilnahme unter strafrecht-online.org/tacheles Vortrag von Prof.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2020
Polizeiliche Langzeit-Videoüberwachung von zwei Tübinger Wohnprojekten unzulässig
von HU LV Baden-Württemberg
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union e.V. macht den Beschluss des Landgerichts Tübingen vom 11.03.2020 bekannt. Der Beschluss verbietet der Polizei (und der Staatsanwaltschaft), in eigener Machtvollkommenheit zwei linke Wohnprojekte in Tübingen einer Langzeit-Videoüberwachung zu unterziehen. Das Landgericht hat die im Jahre... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Jul 2019
Nationalsozialistisches Strafrecht – Kontinuität und Radikalisierung
von HU LV Baden-Württemberg
Einladung zu einer Diskussionsveranstaltung am 22.07.19 in der Universität Freiburg im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES der Humanistischen Union Baden-Württemberg und des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kritischer Jurist_innen (AKJ). Referenten: Prof.... [weiterlesen]
Veranstaltung
21 Jun 2019
Strategien kommunaler Sicherheitspolitik (Freiburg)
von HU LV Baden-Württemberg
Kampf gegen Windmühlen und Scheingefechte Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Roland Hefendehl Freitag, 21. Juni 2019, 20:15 Uhr Kollegiengebäude I Raum 1098 Platz der Universität 3, Freiburg Glaubt man den Medien, hat der sog. Freiburger Dreisammord an einer... [weiterlesen]
nach oben