Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Klaus Waterstradt
Publikation
Sep 2003
vorgänge
vorgänge 163
Gesundheitsrefom – ein Zwischenruf. Warum die Selbstbeteiligung sozial unverträglich ist
aus: vorgänge Nr. 163 (Heft 3/2003), S. 124/125 Das Gesundheitswesen ist in einem modernen „Sozialstaat“ bekanntermaßen eines der am schwierigsten zu beherrschenden Ressorts. Wenn man als Sozialmediziner die letzten vierzig Jahre mit all ihren Bemühungen, Reformversuchen und Fehlschlägen, die stets... [weiterlesen]
Publikation
Mai 1986
vorgänge
vorgänge 81
Menschenwürdiges Sterben
aus: vorgänge 81 (Heft 3/1986), S. 6-7 Dass Leben nicht nur Dasein und Vegetieren bedeutet, sondern das es von der Geburt bis zum Tode eine gewisse Qualität beinhaltet, dass Geburt und Tod integrierte Bestandteile des Lebens sind, dass wie bei... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1986
vorgänge
vorgänge 79
Friedensbewegung im Gesundheitswesen
Kommentar aus: vorgänge Nr. 79 (Heft 1/1986), S. 28-30 Dies ist ein schwacher Ruf. Oder ist es vielleicht doch ein starker Ruf? Ursprünglich hieß es: Ärzte warnen vor dem Atomkrieg. Warum warnen Ärzte vor dem Krieg? – Krieg ist doch... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1983
vorgänge
vorgänge 61
Ein Vorschlag zur Wiederherstellung von Gesundheit
aus: vorgänge Nr. 61 (Heft 1/1983), S. 4/5 In der augenblicklichen Situation der unzureichenden Finanzen auf fast allen Gebieten (Rüstung im wesentlichen ausgenommen), hervorgerufen nicht zuletzt durch kritiklose Fortschrittsgläubigkeit und Wissenschaftsgläubigkeit (Motto: Wachstum, Wachstum über alles), bemühen sich kompetente und... [weiterlesen]
Publikation
Aug 1981
vorgänge
vorgänge 52
Über das Recht, in Würde zu sterben
Eine Reise nach Oxford. aus: vorgänge Nr. 52 (Heft 4/1981), S. 22-25 Es gibt kein Recht zu sterben. Das Sterben gehört zum Leben wie die Geburt. Aber es gibt ein Menschenrecht, in Würde zu sterben.Auf dem Wege nach Oxford erinnerte... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1979
vorgänge
vorgänge 42
Über Schwangerschaftskonfliktberatungen
Bericht der Freien Frauen- und Familienberatung der Humanistischen Union Schleswig-Holstein in Lübeck. Aus: vorgänge Nr. 42 (Heft 6/1979), S. 135-138 Unsere ärztliche Beratung arbeitet seit 1974. Bereits vor der Reform des §218 StGB, noch zur Zeit der Gutachterstellen, wurden Frauen... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1978
vorgänge
vorgänge 36
Die Hilfsbedürftigkeit der Helfer
Rezension Wolfgang Schmidbauer – Die hilflosen Helfer. aus: vorgänge Nr. 36 (Heft 6/1978), S. 122-123 Wolfgang Schmidbauer: Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Rowohlt Verlag Reinbek 1977. 19,80 DM. Es handelt sich um ein gut lesbares,... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1976
vorgänge
vorgänge 21
Die Krise unseres Gesundheitssystems
aus: vorgänge Nr. 21 (Heft 3/1976), S. 33-39 Das teuerste, aber nciht das beste? Es geht um menschliche und es geht um wirtschaftliche Fragen in der Diskussion um unser Gesundheitssystem. Die einen sagen: Es ist das beste auf der Welt... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1975
vorgänge
vorgänge 13
Zur Krise unseres Gesundheitswesens
aus: vorgänge Nr. 13 (Heft 1/1975), S. 84-88 Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen.Es gab eine Zeit, in der unser Gesundheitswesen und die sozialen Maßnahmen bei uns als fortschrittlich und vorbildlich für die anderen angesehen wurden.... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben