Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Martin Kutscha
Publikation
Mai 2009
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2009
Im Griff der Datenkraken – Aushöhlung des Datenschutzes durch die Privatwirtschaft
Grundrechte-Report 2009, Seite 36 Die Debatte um die Bespitzelung von Beschäftigten bei Lidl und anderen Firmen war kaum abgeflaut als die Medien bereits über weitere Datenschutzskandale berichteten: Die Deutsche Telekom hatte die Verbindungsdaten der Telefonate von Mitarbeitern sowie einiger ihrer... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2008
Mitteilungen
„Die Hoffnung konzentriert sich also auf die Zivilgesellschaft…“
Aus: Mitteilungen Nr 203, S. 19 Für eine juristische Dissertation ist schon der provokante Titel des Werkes recht ungewöhnlich. Aber die Autorin Alexa Albrecht ist nicht nur Juristin, sondern auch diplomierte Politikwissenschaftlerin, und ihre Untersuchung ist deshalb interdisziplinär angelegt: Sie... [weiterlesen]
Bericht
28 Apr 2008
Neue Chancen für die digitale Privatsphäre?
von Martin Kutscha
Entwertung der Privatsphäre durch Staat, Private und BürgerInnen – Datensparsamkeit und Zweckbindung als Grundprinzipien des Datenschutzes – Computer-Grundrecht als Schutzanspruch vor Persönlichkeitsprofilen Sie können den Vortrag von Prof. Dr. Martin Kutscha hier vollständig nachhören: Das hier wiedergegebene Referat war ein... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2008
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2008
Trojanische Pferde im Heimcomputer – Die „Online-Durchsuchung“ kommt
Grundrechte-Report 2008, Seite 149 Nachdem die Griechen viele Jahre lang vergeblich die hohen Mauern von Troja berannt hatten, ersann der kluge Odysseus eine List: Die Griechen bauten ein riesiges hölzernes Pferd, in dessen Bauch sich eine Anzahl mutiger Krieger versteckte.... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
Mitteilungen
Bürgerrechte, professionell betrachtet (Sammelrezension)
Mitteilungen Nr. 198,S. 5 Es gibt in Deutschland zwei Berufsgruppen, denen die Verteidigung der Bürgerrechte eigentlich schon von Amts wegen“ obliegt. Dies sind zum Einen die Angehörigen der sog. Ämter für Verfassungsschutz, deren Tätigkeit nicht selten das Gegenteil bewirkt und... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2007
vorgänge
vorgänge Nr. 178: Vom Rechtsstaat zur Sicherheitsgesellschaft
Deutschland – ein Verfassungsstaat?
Die Aufrüstung der inneren Sicherheit als Exemplum, aus: vorgänge Nr.178 Heft 2/2007, S. 44-52 Die deutsche Industrie sonnt sich in ihrer Rolle als Exportweltmeister. Als Exportschlager institutioneller Art hat sich daneben das deutsche Bundesverfassungsgericht einen Namen gemacht. Nicht ohne Stolz... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2007
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2007
Gewinnpflege statt Steuergerechtigkeit
Grundrechte-Report 2007, Seiten 133 – 137 Seit fünfzehn Jahren zeigen die Löhne und Gehälter in Deutschland eine Tendenz nach unten. Die gesamte Nettolohn- und Gehaltssumme lag 2005 inflationsbereinigt um 5,7 Prozent unter dem Wert von 1991. Dies hat zwei Ursachen:... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2006
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 194
Abschied von der Friedensstaatlichkeit? Der Entwurf des neuen Weißbuchs der Bundeswehr
Der Entwurf des neuen Weißbuchs der Bundeswehr Mitteilungen Nr. 194, S. 1-5 Im Mai 2006 wurde der Entwurf des Bundesverteidigungsministeriums für ein „Weißbuch zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr“ in der Öffentlichkeit bekannt. Grundsätzlich ist es zu begrüßen,... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 191
„Es geht beileibe nicht um Kommunikationsschwierigkeiten…“
Kritische Anmerkungen zur Tagung „Sicherheit und Bürgerfreiheit in Europa“ und der geplanten Konferenz über das Luftsicherheitsgesetz Mitteilungen Nr. 191, S.17 Anmerkung der Redaktion: Zum Konzept der Tagung „Sicherheit und Bürgerfreiheit in Europa“ erreichte uns eine Kritik unseres Beiratsmitglieds Martin Kutscha,... [weiterlesen]
Seite 6 von 7
« Erste
«
...
3
4
5
6
7
»
nach oben