Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Ulrich Vultejus
Publikation
Okt 2014
vorgänge
vorgänge 119
Mehr Liberalität oder ein schritt zum Überwachungsstaat?
Das neue niedersächsische Polizeigesetz aus: vorgänge Nr. 119, Heft 5/1992, S. 15-18 Die Niedersächsische Landesregierung bereitet die Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung vor, das zukünftig den Namen Niedersächsisches Gefahrenabwehrgesetz (NGAG) tragen soll. Diese Novellierung ist dringlich,... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2002
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 179
Andere Länder – dieselben Sorgen
Mitteilungen Nr. 179, S.63 Nicht nur in Deutschland, auch in den USA drängen nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 die Behörden der Sicherheit auf eine schärfere Überwachung der Bürger: Hier wie dort regt sich der Bürgersinn, dagegen gewandt.Auf Grund... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2002
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 177
Zur Kriegsgerichtsbarkeit
Mitteilungen Nr. 177, S.40 In jedem Land der Welt werden die Soldaten als Helden verehrt, wenn sie in einem von ihrem Land geführten Krieg zu Tode kommen. Sie sind dann nicht, wie gewöhnliche Sterbliche gestorben, sondern für ihr Vaterland gefallen.... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2002
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 178
Jus belli
Mitteilungen Nr. 178, S.43-44 Der Begriff der Verbrechen gegen die Menschlichkeit taucht erstmalig in einer gemeinsamen Note von Russland, Frankreich und Großbritannien aus dem Mai 1915 auf, mit der diese Staaten gegen den von der Türkei an Armenien verübten Völkermord... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2001
vorgänge
vorgänge 155
Ethik in der Genmedizin
Eine Herausforderung — auch für Bürgerrechtler, aus: vorgänge Nr. 155, Heft 3/2001, S. 382-389 Die neuen Aspekte der Genmedizin haben unser Denken in Wallung gebracht. Im Kern gibt es, bisher jedenfalls, nicht viel Neues. Wir verstehen lediglich die Vererbung menschlicher... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2000
Mitteilungen
Jeanne d’Arc
Mitteilung Nr. 170, S. 47 Jeanne d’Arc, wahrscheinlich Anfang 1412 geboren, war ein einfaches Bauernmädchen aus Lothringen; sie konnte weder lesen noch schreiben. Mit sechzehn Jahren hörte sie Stimmen, die ihr befahlen, den Dauphin Charles aufzusuchen, sich von diesem eine... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2000
Mitteilungen
Die Flugaffäre: Consilium abeundi
Mitteilung Nr. 169, S. 11 In den letzten Jahren bis in die Gegenwart hinein sind die Ministerpräsidenten Rau und Clement sowie eine Reihe von Ministern, unter ihnen der Finanzminister Schleußer, mit Flugzeugen eines privaten Charterunternehmen auf Kosten der Westdeutschen Landesbank... [weiterlesen]
Publikation
Dez 1999
Mitteilungen
Schneller Tod für freie Bürger.
Mitteilung Nr. 168, S. 104 Der niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Glogowski ist, nicht zuletzt durch seinen Parteifreund, den Bundeskanzler Schröder, zurückgetreten worden, weil Glogowski sich im Zusammenhang mit seinen Dienstgeschäften Vorteile hatte gewähren lassen. Besonders eng war Glogowski mit dem Reisekonzern... [weiterlesen]
Publikation
Sep 1999
Mitteilungen
Otto Schily tilgt die Organisierte Kriminalität
Mitteilung Nr. 167, S. 66 Berlin-CharlottenburgKantstraße 152Paris Bar In jedem Jahr, wenn die weißen Blütenblätter der Kirschbäume verflogen sind und der Duft von frischem Heu uns umspielt, zelebriert der Bundesinnenminister vor der Bundespressekonferenz die Kriminalitätsstatistik des Vorjahres.Sie ist immer voller... [weiterlesen]
Seite 1 von 5
1
2
3
4
5
»
nach oben