Mitteilungen der Humanistischen Union. Zeitschrift für Aufklärung und Bürgerrechte. Ausgabe Nr. 168 (Heft 4/1999) vom Dezember 1999
Berlin, ISSN: 0046-824X
Schwerpunkte:
: Humanistischere Europäische Union?, Diskussionsthema am Vorabend der HU-Delegiertenkonferenz in Nürnberg
Mitteilung Nr. 168, S. 89
Till Müller-Heidelberg: Das Recht ist eine knappe Ressource, Mitteilung Nr. 168, S. 92-96
Till Müller-Heidelberg: Millionenfach mitgelauscht … wer kontrolliert die Lauscher?, Mitteilung Nr. 168, S. 96-97
Tobias Baur: Beirat Diether Huhn im September gestorben., Mitteilung Nr. 168, S. 98
: Macht nur auf Zeit!, Appell gegen eine Verlängerung der Bundestagswahlperiode:
Mitteilungen Nr. 168, S. 99
: Reinen Tisch zur Jahrtausendwende!, HU spricht sich für Amnestiegesetz aus.
Pressemitteilung der Humanistischen Union vom 28. September 1999:
Mitteilungen Nr. 168, S. 100
Franz-Josef Hanke: Ehrung für einen kritischen Geist, Humanistische Union begrüßt Verleihung des Nobelpreises an Günter Grass
Pressemitteilung vom 01. Oktober 1999
Mitteilungen Nr. 168, S. 100
Franz-Josef Hanke: Die Gesellschaft als Geisel., Mitteilung Nr. 168, S. 101
Wolfgang Killinger: Aufforderung zum Exodus: Kirchen sollen sich vom Staat trennen, Pressemitteilung des Ortsverbands München vom 14. November 1999:
Mitteilungen Nr. 168, S. 101-102
Ulrich Vultejus: Schneller Tod für freie Bürger., Mitteilung Nr. 168, S. 104
Tobias Baur: Demonstration gegen das Totschweigen, HU-Tagungsberichte und -hinweise
Mitteilungen Nr. 168, S. 105
Steve Schreiber: AK Sexualstrafrecht protestiert gegen Inhaftierung von Raoul Wüthrich , Mitteilungen Nr. 168, S. 106-107
Heribert Prantl: Böse Jugend Ein Weihnachtsgeschenk für Eltern und Innenpolitiker., Vorgestellt: Kinder- und Jugendliteratur:
Mitteilungen Nr. 168, S. 107