
Mitteilungen Nr. 33 (Heft 4/1967)
Ausgabe vom Oktober-Dezember 1967.
Themen: Notstandsgesetzgebung, HU-Satzung, Parteiverbote, Postkontrolle / Telefonüberwachung, Schulpolitik, Bekenntnisschule
Inhaltsverzeichnis:
Bundesmitgliederversammlung in Kassel: Resolutionen zum Programm der HU, Beschluss zur Notstandsgesetzgebung, Beschluss gegen KPD/NPD-Verbote, Verabschiedung der neuen Satzung, interne Vereinangelegenheiten (S. 2-6)
Bundesvorstandssitzung (S. 7)
Aktion gegen Postkontroll- und Telefonabhörgesetz (S. 7)
Stellungnahme zur Koreaner-Entführung (S. 7)
Bekenntnisschule seelisch ungesund – 15 deutsche Psychologen warnen vor glaubensmäßig geschlossener Schulerziehung (S. 7f)
HU prozessiert für glaubensneutrale Staatsschule (S. 8)
HU-Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen (S. 8f)
Erstes öffentliches „Jugendseminar für Geschlechtserziehung“ (S. 9)
HU-Petition zum Strafvollzug (S. 9f)
Erfolgreiches Gnadengesuch (S. 10)
Rechtfertigungskampagne der „Deutschland-Stiftung e.V.“ widerlegt (S. 10)
Echo der HU-Arbeit (S. 10f)
Aus der Humanistischen Studenten-Union (S. 11)
Veranstaltungen / Wichtige Hinweise (S. 11)