Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Bedenkliche Forderungen von Jugendlichen
Zum Beitrag Der Blick nach Europa in HU-Mitteilungen Dez. 2000 Mitteilung Nr. 173, S.14 Die in dem Beitrag genannten Forderungen der Jugendlichen sind verständlich und bedenkenswert, aber gleichwohl in mancher Hinsicht bedenklich: 1. Europakunde-Unterricht wird im Rahmen des regulären Erdkunde-Unterrichts... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Aufklärung
Mitteilung Nr. 173, S. 14 Verlauf und Ergebnis des HU-Verbandstags vom 22.-24. September 2000 in Marburg zum Thema Sexualstrafrecht veranlassen ein HU-Mitglied zu folgendem Stoßseufzer: Unser größter Aberglaube aber ist der Glaube an die Aufklärung (Hans Ingebrand, Berlin). Arme HU,... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Betriebsblind?
Ute Kühling: Die Landesmedienanstalten für den Privaten Rundfunk, HU-Mitteilungen 172, Dez. 2000: 94-95: Mitteilung Nr. 173, S. 16-17 Entweder ist die Situation in Niedersachsen völlig verschieden von der in Bayern oder Frau Kühling ist betriebsblind: In Bayern ist die Zusammensetzung... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Big Brother´s kleine Brüder.
Mitteilung Nr. 173, S. 17 Die TV-Serie Big Brother machte den Großen Bruder wieder populär. Das Ende der Privatsphäre scheint erreicht, der gläserne Mensch in greifbare Nähe gerückt. Rolf Gössner geht der Frage nach: Ist Big Brother nicht schon Normalität,... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Erwin-Fischer-Preis 2000
Mitteilung Nr. 173, S. 17 Im vergangenen Herbst wurde erstmals, der nach Erwin Fischer, dem 1996 verstorbenen Staats-Kirchen-Juristen, benannte ideelle Preis verliehen. Der Namenspatron dieser Auszeichnung durch den Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) steht für den Anspruch der... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Bewegungsfreiheit und Kunstwettbewerb
Mitteilung Nr. 173, S. 18-19 Acht verschiedene Flüchtlingsinitiativen aus dem südbadischen Raum haben Künstler in der Region aufgerufen, sich an dem Kunstwettbewerb denk-mal zu beteiligen. In dem Kunstwett-bewerb geht es um das Menschenrecht auf Bewegungsfreiheit, die so genannte Residenzpflicht von... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
TOD EINER POLIZISTIN
Mitteilung Nr. 173, S. 19-20 Am 11. Dezember fand in der Münchner Seidl-Villa eine viel beachtete Veranstaltung zum Thema Tod einer Polizistin. Die Geschichte eines Skandals statt. Veranstalter waren die HUMANISTISCHE UNION München und der Hoffmann und Campe Verlag, in... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Keinen Heiligenschein, aber den Ingeborg-Drewitz-Preis…
HU-Berlin würdigt Obdachlosenarbeit von Pfarrer Ritzkowsky Mitteilung Nr. 173, S. 20-21 Für sein kontinuierliches Engagement in der Obdachlosenarbeit erhielt Dr. Joachim Ritzkowsky im Februar den Ingeborg-Drewitz-Preis. Mit dem Preis bedankt sich der Berliner Landesverband der HU seit 1987 bei BerlinerInnen,... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Aus dem Beirat
Mitteilung Nr. 173, S. 22 Mit Beendigung seiner Amtszeit ist der bisherige Bundesverfassungs-richter Dr. Jürgen Kühling am 23. Januar in den Beirat der HU aufgenommen worden. Wir gratulieren! Claus-Henning Schapper und Freimut Duve haben, mit Hinweis auf seine Funktion des... [weiterlesen]
Seite 140 von 196
« Erste
«
...
10
20
30
...
138
139
140
141
142
...
150
160
170
...
»
Letzte »
nach oben