Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Sep 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 239
Meinungsfreiheit in Gefahr: Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen
Berichte aus den Regionalgruppen: Bayern In: Mitteilungen 239, S.14 -17 Veranstaltung am 26. Juni 2019 in MünchenWir greifen auf einen Bericht zurück, der auf „Medienrealität“, dem Blog der Mitarbeiter/innen am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU (Forschungs- und Lehrbereich... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 238
Baden-Württemberg: Streit um die Tennenbacher Kapelle
In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 14 Bereits im vergangenen Jahr plante der Landesverband Baden-Württemberg eine Veranstaltung mit dem Thema „Zum Stand der Trennung von Staat und Kirche“ in der Tennenbacher Kapelle. Diese Kapelle, der einzige erhaltene Teil des Zisterzienserklosters Tennenbach,... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 238
Baden-Württemberg: Verfassungsbeschwerde gegen das Polizeigesetz
In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 15-16 Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat mit Unterstützung des Chaos Computer Clubs Stuttgart (CCCS) und der Humanistischen Union Verfassungsbeschwerde gegen das Polizeigesetz Baden-Württemberg eingelegt. Aus der Pressemitteilung der GFF vom 21. Dezember 2018: Die... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 238
Baden-Württemberg: Bundesverfassungsgerichtsurteil zur KfZ-Kennzeichenkontrolle
In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 15 Am 18. Dezember 2018 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die in den Polizeigesetzen Bayerns, Baden-Württembergs und Hessens aufgenommenen Befugnisse zur polizeilichen automatisierten Kennzeichenkontrolle im öffentlichen Straßenverkehr verfassungswidrig sind. Aus der Pressemitteilung der Humanistischen Union... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
Region: Baden-Württemberg
Veranstaltungshinweis In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 15 Am 16. Januar wird dann die Juristin Wiebke Fröhlich zum rechtlichen Umgang mit Diskriminierung durch automatisierte Entscheidungssysteme und zu möglichen rechtlichen und technischen Lösungsansätzen sprechen (20 Uhr, Raum 1009, Kollegiengebäude I der Uni... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 238
Baden-Württemberg: Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle
In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 16 – 17 Jurist*innen haben im Rahmen der Tacheles-Reihe einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle – Gefahr oder Chance für die internationale Stabilität?“ gehalten. Der Referent Nico Lück, Preisträger des Weizenbaum-Studienpreises 2018,... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
Nationalsozialistisches Strafrecht
In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 16 Anfang dieses Jahres erschien die Studie „Nationalsozialistisches Strafrecht. Kontinuität und Radikalisierung“ von dem Göttinger Strafrechtler Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos. Am 22. Juli war Ambos in der Tacheles-Vortragsreihe der Humanistischen Union Baden-Württemberg zu... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
Tennenbacher Kapelle
In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 16 In Ausgabe 1/2019 der Mitteilungen berichteten wir von unserem Versuch, die landeseigene Kapelle Tennenbach für eine Veranstaltung zum Thema Trennung von Staat und Kirche zu nutzen. Das Amt Vermögen und Bau Freiburg verweigerte uns... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 238
Baden-Württemberg: Bericht über TACHELES Diskussionsreihe – Desintegriert euch!
Bericht von einem Vortrag am 16.05.2019 in Freiburg im Rahmen der TACHELES Diskussionsreihe In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 17 Im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES der Humanistischen Union Baden-Württemberg und des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg in... [weiterlesen]
Seite 30 von 202
« Erste
«
...
10
20
...
28
29
30
31
32
...
40
50
60
...
»
Letzte »
nach oben