vorgänge Nr. 220: Europa in der Krise Editorialvon Hartmut Aden und Sven Lüders „Solange das Grundgesetz in Kraft ist, könnte sich Deutschland an einer Verstaatlichung der EU nicht beteiligen.“von Dieter Grimm Nach der Krise: Die Zukunft der EU in historischer Perspektivevon Wilfried Loth Am Ende ist niemand verantwortlich? – Krisen und Verantwortungsdiffusion im EU-Mehrebenensystemvon Hartmut Aden Die ‚Grundrechtsunion‘ als Ausweg aus der Krise? – Grundrechtsschutz zwischen EGMR, EuGH und nationalen Verfassungsgerichten*von Uwe Kranenpohl Überschüsse und Defizite in den Handelsbilanzen zerstören die Eurozone und gefährden die Europäische Unionvon Rainer Land Wer ist gegen Europa? – Analyse der Wahlen in der EU nach dem Brexit-Referendumvon Jörg Ukrow In der EU gegen die EU? – Rechtsradikale und anti-europäische Parteien im Europäischen Parlamentvon Tobias Peter Deutschland in, mit und für Europa* – Ein europäischer Blick aus Spanienvon Antonio López-Pina Vorschläge zur Reform der Europäischen Unionvon Dokumentation Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Durchbruch bei der Leiharbeit?von Heinz Bierbaum Israelkritik und Antisemitismusvorwurf – Veranstaltungsverbote als Problem der Meinungsfreiheitvon Johannes Feest Meinungsfreiheit für Soldaten?von Martin Kutscha