Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Verband: Delegiertenkonferenz
Veranstaltung
30 Mai 2018
Antrag 2: Humanistische Union lehnt das Berliner Volksbegehren zur Ton- und Videoüberwachung an öffentlichen Orten ab
von LV Berlin
Entschließung gegen das Berliner Volksbegehren für mehr Videoüberwachung Die Humanistische Union lehnt den Gesetzesentwurf des „Aktionsbündnis für mehr Videoaufklärung und Datenschutz“ entschieden ab. Das von der CDU Berlin, der Gewerkschaft der Polizei und der Deutschen Polizeigewerkschaft unterstützte Überwachungsbündnis hat in... [weiterlesen]
Veranstaltung
11 Mai 2018
Antrag 1: Satzungsänderung
von Bundesvorstand
Ergänzung von §11 der Vereinssatzung – Schaffung einer Regelung für Honorarzahlungen an Vorstandsmitglieder Die Mitgliederversammlung beschließt folgende Änderung der Vereinssatzung: In § 11 wird ein neuer Absatz 3 eingefügt: Die Vorstandsmitglieder sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Sofern Mitglieder des Bundesvorstands oder der... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 233
Bericht von der Mitgliederversammlung
in: Mitteilungen Nr. 233 (3/2017), S. 1-3 Drei Wochen, bevor sich die Regierungschefs der G20 in Hamburg trafen, fand in der Hansestadt die diesjährige Mitgliederversammlung der Humanistischen Union (HU) statt. Sie war mit rund 40 Mitgliedern durchschnittlich besucht, auch wenn... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 233
Beschlüsse der Mitgliederversammlung 2017
in: Mitteilungen Nr. 233 (3/2017), S. 4-7 Beschlüsse 1-3: Social-Media-Präsenz der Humanistischen Union Die Mitgliederversammlung 2016 der Humanistischen Union (HU) beauftragte eine Arbeitsgruppe mit der Konzeption einer Social-Media-Strategie. Der Beschluss lautete: Der Vorstand wird beauftragt, mit Hilfe einer Arbeitsgruppe bis... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 233
Ergebnisse der Verbandswahlen 2017
in: Mitteilungen Nr. 233 (3/2017), S. 7 Bei der Mitgliederversammlung der Humanistischen Union am 17.6.2017 in Hamburg waren satzungsgemäß alle Vereinsgremien neu zu wählen. Bundesvorsitzender Für die Wahlen zum/zur Bundesvorsitzenden kandidierte Werner Koep-Kerstin, der die Humanistische Union seit 2013 leitet. ... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Jun 2017
Stellungnahme gegen Pläne zur Abschaffung des Bargelds
von Beschluss 8
Initiativantrag von Stefan Hügel, Ingo Jürgensmann und Franz-Josef Hanke Die Mitgliederversammlung beschließt: Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union erklärt, dass das Bargeld keinesfalls abgeschafft werden darf, da dies zu einer totalen Überwachung aller Bürgerinnen und Bürger führen würde. Abstimmungsergebnis:bei zwei Enthaltungen einstimmig angenommen Anmerkung... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Mär 2017
Aktion 18. März
von Beschluss 7
Unterstützung der Initiative für einen neuen, bundesweiten Feiertag zum Gedenken an die Märzgefallenen Die Mitgliederversammlung beschließt: Die Humanistische Union unterstützt die Aktion 18. März. Ziel ist, den 18. März als bundeseinheitlichen Feiertag zu etablieren. Abstimmungsergebnis:bei wenigen Gegenstimmen und mehreren Enthaltungen... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Jun 2017
Arbeitsgruppe Whistleblowing
von Beschluss 6
Einsetzung einer Arbeitsgruppe – Erarbeitung eines Gesetzentwurfs zum Schutz von Whistleblowern Die Mitgliederversammlung beschließt: Die Humanistische Union setzt in Zukunft eine AG Whistleblowing ein. Aufgabe dieser AG wäre, ein Konzept auszuarbeiten, um eine Gesetzesinitiative zum Schutz von Whistleblowern anzuregen. Nach... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Jun 2017
„Das überholte Gefängnis Für einen humanen Umgang mit Straffälligen“
von Beschluss 5
Vorbereitung einer Fachtagung mit Alternativen zur Freiheitsstrafe Die Mitgliederversammlung beschließt: Die Humanistische Union veranstaltet vorzugsweise in München eine Tagung über den Sinn und Unsinn von Freiheitsstrafen. Dort sollen PraktikerInnen des Strafvollzugs, KriminologInnen, PsychologInnen, SoziologInnen und VertreterInnen der Straffälligenhilfe... [weiterlesen]
Seite 4 von 16
« Erste
«
...
2
3
4
5
6
...
10
...
»
Letzte »
nach oben