Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Wir Über Uns
Kontakt
Postanschrift Humanistische Union Greifswalder Straße 4 10405 Berlin Kontakt: Telefon: 030 204 50 25 6 Fax: 030 20450257 mail: info@humanistische-union.de [GnuPG/GPG-Schlüssel] Buchhaltung: service@humanistische-union.de Bundesgeschäftsstelle Das Büro befindet sich im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin/Prenzlauer Berg. Sie erreichen uns... [weiterlesen]
Spenden
Durch eine Spende unterstützen Sie unsere Bürgerrechtsarbeit. Einen Großteil unserer Arbeit, wie Veranstaltungen, Publikationen, Musterklagen und Öffentlichkeitsarbeit, finanzieren wir ausschließlich durch Spenden und die Beiträge unserer Mitglieder. Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag, indem Sie unsere Unabhängigkeit sichern... [weiterlesen]
Beiträge zur Geschichte der HU
vorgänge Nr. 155 (Heft 3/2001) 40 Jahre Bürgerrechtsbewegung, Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 40. Jahrgang, Heft 3 (September 2001) vorgänge Nr. 194: Fünfzig Jahre Humanistische Union, Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, 50. Jahrgang, Heft 2 (Juni 2011) Alexander Cammann: Über... [weiterlesen]
Verein
Hier finden Sie: unsere Satzung, Vereinsnachrichten (i.d.R. Beiträge aus den Mitteilungen, die sich mit Angelegenheiten des Vereins und/oder seiner Mitglieder beschäftigen), sowie Beiträge zu Geschichte der HU. [weiterlesen]
Anwältin der Bürgerrechte: Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Humanistischen Union am 24. September 2011
von Martina Kant und Sven Lüders
Heute vor 50 Jahren, am 26. August 1961, fand in München die Gründungsversammlung der Humanistischen Union statt. Wir wollen aus diesem Anlass an die Gründung einer der ältesten Bürgerrechtsorganisationen Deutschlands erinnern und laden Sie bereits heute zu unserem Festakt anlässlich... [weiterlesen]
Zur Gründungsgeschichte der Humanistischen Union und ihrer „Erbschaft“
von Norbert Reichling
Thesen zum Vortrag „Ein ’sehr zäher Intelligenzlerverein‘. Zur Gründungs- und Frühgeschichte der HU“, auf der Tagung „Motive und Perspektiven der Bürgerrechtsarbeit“, 26. und 27. November 2005 in Berlin 1) Die Humanistische Union (HU) ist Bestandteil und z.T. Avantgarde des Vor-1968er-Aufbruchs... [weiterlesen]
Der Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union
von Udo Kauß
Zur Geschichte und Aktualität eines Preises „Gesetze sind nicht auf Pergament, sondern auf empfindliche Menschenhaut geschrieben.“ (Fritz Bauer) Fritz Bauer wurde vor 100 Jahren in Stuttgart geboren. Er absolvierte seine schulische und akademische Ausbildung in für heute kaum vorstellbarer Geschwindigkeit:... [weiterlesen]
Fritz Bauer zwischen Justiz und Politik
von Claudia Fröhlich
Die Veränderungen seiner poltischen Strategie in den sechziger Jahren Im November 1961 unterzeichnete der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer seine Beitrittserklärung zur Humanistischen Union (HU). In den Monaten zuvor hatte er an der Konzeption und der Gründung dieser ersten Bürgerrechtsbewegung der... [weiterlesen]
Aus den Anfängen der HU. Persönliche Erfahrungen
von Volkmar Braunbehrens
Es ist heute kaum mehr vorstellbar, dass im Sommer 1961 eine „Figaro“-Inszenierung wegen eines angeblich „unsittlichen“ Bühnenbildes verboten wurde. Zu sehen waren verschnörkelt auf einen Plafond gemalte Putten, eher skizzenhaft, es bedurfte der Phantasie, sie zu deuten. Der bärtige Apostel... [weiterlesen]
Seite 3 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben