
Video "Meinungsfreiheit in Gefahr" auf youtube
Die Aufzeichnung unserer jüngsten Veranstaltung wurde in youtube eingestellt
„Meinungsfreiheit in Gefahr – Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen“
vom Mittwoch, 26. Juni 2019 in der Freiheizhalle München
Die Aufzeichnung unserer jüngsten Veranstaltung wurde in youtube eingestellt
Meinungsfreiheit in Gefahr –
Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen
vom Mittwoch, 26. Juni 2019 in der Freiheizhalle
Die Podiumsdiskussion
mit:
Andreas Zumach, Korrespondent u.a. der Tageszeitung „taz“ bei den UN in Genf
Nirit Sommerfeld, Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern
Peter Vonnahme, Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof i.R.
Ein Mitglied des Stadtrats, das für den Beschluss stimmte (angefragt)
Moderation: Lothar Zechlin, Prof. für öffentliches Recht, UNI Duisburg-Essen
Eine Diskussion, für die München städtische Räume verweigert
Der Andrang des Publikums war hoch. 300 Menschen kamen an einem tropisch heißen Mittwochabend in die Münchner Freiheizhalle, um zuzuhören und mitzudiskutieren. Ein Stuhl blieb leer, reserviert für den Münchener Stadtrat. Laut Zumach keine Überraschung. In den letzten Jahren seien deutschlandweit in 120 Fällen bei ähnlichen Veranstaltungen Angebote gemacht worden, ins Gespräch zu treten. In allen Fällen abgelehnt. Die Lösung diesmal: ein Schauspieler las Zitate eines Interviews mit dem Münchener Stadtratsmitglied Marian Offman (CSU).
Veranstalter waren:
Humanistische Union Bayern / Freidenkerverband München / Münchner Bündnis für das Recht auf freie Meinungsäußerung
Unterstützt von:
Attac München, Sozialforum München, Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern, Münchner Friedensbündnis, Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus.