Veranstaltung 03 Jun 2019 Antrag 1: Aufwandsentschädigung an Mitgliedervon Bundesvorstand der Humanistischen Union Antrag auf Satzungsänderung Die Mitgliederversammlung möge beschließen, § 11 Abs. 3 der Satzung wie folgt zu ändern: „Die Vorstandmitglieder sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Sofern Vereinsmitglieder für die Vorbereitung und Durchführung von Rechtsschutzverfahren tätig werden, können sie auf der Grundlage eines... [weiterlesen] Publikation Mai 2019 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 238 Bericht: 100 Jahre Staatsleistungen In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 4 – 5 Am 05. April fand in Berlin im Haus der Demokratie und Menschenrechte eine Veranstaltung zum Thema 100 Jahre Staatleistungen – 100 Jahre Missachtung der Verfassung statt. Ein bedenkliches Jubiläum, zu dem die... [weiterlesen] Publikation Mai 2019 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 238 Wie weit geht die Freiheit beim Sterben? Bericht von der Fachtagung, 09.05.2019, Berlin In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 5 – 6 Dass jeder über sein Sterben selbst entscheiden kann, ist grundgesetzlich geschützt und wird auch vom Gesetzgeber weitgehend anerkannt. Mit den 2009 erfolgten gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung... [weiterlesen] Veranstaltung 23 Mai 2019 Pressekonferenz: Präsentation des Grundrechte-Reports 2019von Herausgeber Grundrechte-Report Donnerstag, 23. Mai 2019, 09:30 Uhr Schlosshotel Karlsruhe (Bibliothek), Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe Der Grundrechte-Report 2019 wird vorgestellt von Gregor Gysi Für die im Buch beschriebenen Fälle sind stellvertretend Vera Egenberger und Engin Sanli anwesend. Herausgeber, Redakteure und Autoren stehen... [weiterlesen] Publikation Mai 2019 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 238 Baden-Württemberg: Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 16 – 17 Jurist*innen haben im Rahmen der Tacheles-Reihe einen Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle – Gefahr oder Chance für die internationale Stabilität?“ gehalten. Der Referent Nico Lück, Preisträger des Weizenbaum-Studienpreises 2018,... [weiterlesen] Publikation Mai 2019 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 238 Baden-Württemberg: Bericht über TACHELES Diskussionsreihe – Desintegriert euch! Bericht von einem Vortrag am 16.05.2019 in Freiburg im Rahmen der TACHELES Diskussionsreihe In: Mitteilungen 238 (1/2019), S. 17 Im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES der Humanistischen Union Baden-Württemberg und des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg in... [weiterlesen] Veranstaltung 22 Mai 2019 One World Berlin Human Rights Film Festival: ab Mai 2019 mit monatlicher Filmreihe Seit 2004 organisiert das Team von One World Berlin regelmäßig Filmvorführungen mit Diskussion zu Menschen- und Bürgerrechtsthemen, Kern der Aktivitäten war bisher ein jährliches Festival. Ab 2019 wird ein neues Format erprobt, die monatliche Filmreihe ONE WORLD BERLIN – MENSCHENRECHTE... [weiterlesen] Veranstaltung 15 Mai 2019 Wohin Europa? Bürger- und menschenrechtliche Forderungen zur EU-Wahl Mittwoch, den 15. Mai, um 19.00 Uhr in der Landeszentrale für politische Bildung (Hardenbergstraße 22-24, direkt am S/U-Bahnhof Zoologischer Garten) Deklarationen zu Menschenrechten gibt es viele. Zum Beispiel die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Mai 2019 Demokratisch.Engagiert! – HU auf der 12. Freiwilligenbörse Am Samstag, den 11. Mai, präsentiert die HU, Landesverband Berlin-Brandenburg, auf der 12. Freiwilligenbörse im Roten Rathaus (Rathausstraße 15, Berlin, S/U-Bahnhof Alexanderplatz) von 11.00 bis 17.00 Uhr ihre Arbeit. Die Veranstalter schreiben über die Freiwilligenbörse: Sie möchten sich engagieren? Sie... [weiterlesen] Seite 11 von 134« Erste«...910111213...203040...»Letzte »