Islam, Ethik und Humanismus
Datum: | Montag, 24. November 2008 |
---|---|
Uhrzeit: | 19:30:00 Uhr |
Montag, 24. November 2008 19.30 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt (www.club-voltaire.de)
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
mit Joachim Harms
moderiert von Karl Bergmann
Vom Islam werden heute v.a. die traditionalistischen, orthodox-dogmatischen Strömungen („Islamismus“) wahrgenommen. Daneben gibt es jedoch eine bemerkenswert vernunftorientierte Philosophie und Theologie. Harms zeigt auf, daß es neben den arabisch-islamischen wissenschaftlichen Leistungen in Naturwissenschaft, Medizin, Architektur und Kunst auch ethische Diskurse gibt, die die europäische Debatte befruchten können.
Joachim Harms ist Diplom-Soziologe, Lehrer für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politik und Ethik in Erwachsenen- und Jugendbildung. Für das Hessische Kultusministerium leitete er das Projekt „Ethik des Islam im Ethik-Unterricht“ an den allgemeinbildenden Schulen in Hessen von 2002 bis 2007.
Informationen zum Projekt „Ethik des Islam“: http://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek_i/ethik/themen/e_islam/index.html
Ausstellung und Veröffentlichungen des Instituts für Geschichte der arabisch-islamischen Wissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt: http://web.uni-frankfurt.de/fb13/igaiw
Die Veranstaltungen finden im Frankfurter Club Voltaire statt:
Kleine Hochstraße 5
60313 Frankfurt
www.club-voltaire.de
Anfahrt:
Der Club Voltaire liegt in einer Seitenstraße der Fressgasse (nahe der Alten Oper), erreichbar mit den Linien
U 6 / U 7, Haltestelle „Alte Oper“ oder mit der S-Bahn, Haltestelle „Taunusanlage“.
Für Autofahrer gibt es die Parkhäuser Börse/Meisengasse und Alte Oper/Opernplatz, oder etwas weiter auch Junghofstraße 16
oder Schiller-Passage/Taubenstraße 11.