Verbandstag der Humanistischen Union
Datum: | Samstag, 21. Juni 2014 |
---|---|
Uhrzeit: | 15:00:00 Uhr |
Samstag, 21.6.2014 15 Uhr bis Sonntag, 22.6.2014 14 Uhr
Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte im Schloss Rastatt
Der Bundesvorstand der Humanistischen Union (HU) lädt alle Mitglieder herzlich zum diesjährigen Verbandstag ein. Er dient dem (informellen) Austausch über die Arbeitsschwerpunkte der HU, der Diskussion kontroverser Themen und der Meinungsbildung im Verband, aber auch dem Kennenlernen anderer Mitglieder und Regionalgruppen. Auf dem Programm stehen zahlreiche aktuelle Themen, wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Der Verbandstag steht allen Mitgliedern der HU offen, aber auch Interessierte, die noch nicht Mitglied sind und unsere Arbeit kennen lernen wollen, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Die Geschäftsstelle hat für TeilnehmerInnen ein Zimmerkontingent reserviert. Reservierungen nimmt Carola Otte in der Geschäftsstelle entgegen (E-Mail: service@humanistische-union.de oder Telefon 030/204 502 56).
Vorläufiges Programm des Verbandstages
Samstag, 21. Juni 2014
15.00 Uhr Berichte aus den Regionalgruppen & Diskussion
-17.30 Uhr
ab 18.00 Uhr Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2014 an Edward Snowden
Sonntag, 22. Juni 2014
9.00 Uhr Fototermin für Aktionsbild Verfassungsschutz-Kampagne
9.30 Uhr Arbeitsbericht von Vorstand & Geschäftsführung und Diskussion
10.00 Uhr Kurzbericht zum Stand der Verfassungsschutz-Kampagne
sowie Finanzübersicht des Basisförder-Projektes der HU
10.20 Uhr Vorstellung der HU-Groupware
10.50 Uhr Pause
11.00 Uhr Vorstellung der Arbeitsergebnisse EU-Datenschutz-Projekt
12.00 Uhr Vorstellung Fundraising-Konzept
12.30 Uhr Netiquette für die HU-Mailinglisten
13.00 Uhr Führung durch die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte im Schloss Rastatt
Ende gegen 14.00 Uhr
Im Vorfeld des Verbandstages findet das 3. Gustav-Heinemann-Forum statt, zu dem alle Mitglieder und Interessierten ebenso herzlich eingeladen sind.