Filme, Fakes, Fakten - Nackt gemacht im Netz
Die Veranstaltungsreihe "Filme, Fakes, Fakten" wird am 22. Januar 2025 in der Volkshochschule Marburg fortgesetzt. Sie befasst sich mit Lügen und Betrug im Internet.
Ort: | Volkshochschule Marburg, Deutschhausstr. 38, 35037 Marburg |
---|---|
Datum: | Mittwoch, 22. Januar 2025 |
Uhrzeit: | 19:00 Uhr |
Gezeigt wird die ARD-Fernsehdokumentation Nackt gemacht im Netz – Lügen, Hass und Datendiebstahl des Y-Kollektivs, die das Thema „Doxing“ aufgreift. Darunter versteht man die perfide Masche, andere im Netz bloßzustellen. Geschehen kann das durch die Veröffentlichung privater Daten und gefakter Informationen. Oft trifft es Frauen, die politisch aktiv sind.
Was treibt die Täterinnen und Täter dazu? Wie kann man sich dagegen wehren? Diese Fragen behandelt die Fernsehreportage über Lügen und Datendiebstahl.
Beginn der Filmvorführung ist am Mittwochabend um 19 Uhr. Ort ist die Volkshochschule Marburg, Raum 104 (Deutschhausstr. 38, 35037 Marburg).
Anmeldeschluss ist der 19. Januar 2025. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich – unter: https://www.vhs-marburg.de/programm/kurs/Filme-Fakes-Fakten/Y11430 oder persönlich.
Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe Filme, Fakes, Fakten wollen die Humanistische Union (HU) und die Volkshochschule (vhs) Marburg das Bewusstsein für Medienkompetenz und den Zusammenhang mit aktuellen politischen Entwicklungen schärfen. Dazu betrachtet die Veranstaltungsreihe verschiedene Dokumentationen. In möglichst entspannter Atmosphäre sprechen die Teilnehmenden sachlich und fachlich kompetent über die Inhalte der Dokus, über die zugrundeliegenden Fakten sowie über journalistische Techniken.