VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenJuni 2009 Veranstaltung 13 Jun 2009 Ergebnisse der Wahlen zum Bundesvorstand und weiterer Gremien der HUvon Wahlkommission Die DK bestätigte Rosemarie Will zum dritten Mal im Amt der Bundesvorsitzenden. Im neuen Bundesvorstand sind neben bekannten Gesichtern aus den Reihen der HU ab sofort auch zwei Vertreter der GHI: Werner Koep-Kerstin und Jutta Roitsch-Wittkowsky. Die Delegiertenkonferenz (DK) der... [weiterlesen] Veranstaltung 12 Jun 2009 Programm der 21. Delegiertenkonferenz Freitag, 12. Juni 2009 19.00 Uhr Auftaktveranstaltung: Dein Arbeitsplatz – die datenschutzfreie Zone?Universität Frankfurt, Campus Westend, Grüneburgplatz 1 (genauer Raum wird noch bekannt gegeben) Warum lassen sich die Grundsätze des Datenschutzrechtes, die seit langem für staatliche Stellen gelten, nicht ohne... [weiterlesen] Veranstaltung 12 Jun 2009 Dein Arbeitsplatz – die datenschutzfreie Zone? Auftaktveranstaltung zur Delegiertenkonferenz 2009 Freitag, 12. Juni 2009 19.00 Uhr Goethe-Universität Frankfurt/Main, Campus Westend, Neues Hörsaalgebäude, Hörsaal HZ 11, Grüneburgplatz 1 Die Kontrolle und Überwachung von Mitarbeitern scheint heute lückenlos: Da werden Mitarbeiter bei der Arbeit heimlich gefilmt, ihr Privatleben wird von Detektiven ausspioniert,... [weiterlesen] Bericht 12 Jun 2009 Big Brother am Arbeitsplatz: Diskussion über die Probleme des Arbeitnehmer-Datenschutzesvon Sven Lüders Bericht von der Auftaktveranstaltung der HU-Delegiertenkonferenz 2009: „Dein Arbeitsplatz – die datenschutzfreie Zone?“ Zahlreiche Skandale der letzten Monate haben das Bewußtsein dafür geschärft, dass unsere Privatsphäre nicht nur durch einen neugierigen Staat, sondern auch durch Wirtschaft und Privatpersonen gefährdet wird.... [weiterlesen] Veranstaltung 08 Jun 2009 Mark A. Zöller: Europäische Strafgesetzgebung – jenseits des Grundgesetzes? Ringvorlesung „60 Jahre Grundgesetz – Anspruch und Wirklichkeit“ der Humanistischen Union und des Instituts für Recht und Gesellschaft Montag, 08. Juni 2009, 16 – 18 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin, Kinosaal im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Die Bürgerrechtsorganisation... [weiterlesen] Bericht 08 Jun 2009 Europäische Strafgesetzgebung – jenseits des Grundgesetzes?von Mark A. Zöller Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „60 Jahre Grundgesetz – Anspruch und Wirklichkeit“ Mark Zöller gebrauchte das Bild der drei Affen, um auf den Widerspruch zwischen wissenschaftlichem Selbstverständnis und politischer Praxis aufmerksam zu machen: Obwohl viele Strafrechtler ihr Fachgebiet nach wie... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Jun 2009 Gratwanderung: Das Bundesverfassungsgericht zwischen Rechtssprechung und Rechtspolitikvon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Martin Kutscha Mittwoch, 3. Juni 2009 ab 19.00 Uhr Bundesgeschäftsstelle, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4 (Vorderhaus, 2. Etage), 10405 Berlin Angesichts immer neuer Sicherheitsgesetze aus Bund und Ländern, mit denen die Grundrechte der... [weiterlesen] Mai 2009 Veranstaltung 28 Mai 2009 Republikanische Vesper: „Wenigstens hinsehen muss man doch“. Die EU-Außengrenzen und das Europäische Flüchtlingsregime Donnerstag, 28. Mai 2009 um 19.00 Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Im Sommer 2004 rettete Stefan Schmidt als Kapitän der Cap Anamur – eigentlich mit Hilfsgütern für Westafrika und den Irak unterwegs –... [weiterlesen] Bericht 25 Mai 2009 Die Politik und das Bundesverfassungsgerichtvon Brigitte Zypries Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „60 Jahre Grundgesetz – Anspruch und Wirklichkeit“ Ferdinand Lasalles Feststellung, dass alle Verfassungsfragen zugleich auch Machtfragen seien, ist trivial. Anders dagegen die Umkehrung des Satzes: Das alle Machtfragen auch zu Verfassungsfragen gemacht werden, ist nicht... [weiterlesen] Seite 104 von 167« Erste«...102030...102103104105106...110120130...»Letzte »