Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Albert Scherr
Publikation
Apr 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 208: Europas Abschottung
Was gilt die Freiheit der Person, wenn sie ein Flüchtling ist?
Stellungnahme des Komitee für Grundrechte und Demokratie zum „Entwurf eines Gesetzes zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“, aus: vorgänge Nr. 208 (Heft 4/2014), S. 119-122 (Red.) Am 25. Februar hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Neubestimmung des Bleiberechts und... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2012
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2012
Die Demokratieerklärung – keine staatliche Förderung für „Linksextreme“?
Grundrechte-Report 2012, Seite 151 Seit sich das zuständige Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) entschieden hat, den Aufgabenbereich der älteren Bundesprogramme gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus auf die Bereiche „islamischer Extremismus“ sowie „Linksextremismus“ auszuweiten, ist ein generalisierter... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2009
vorgänge
vorgänge Nr. 188: Die ungebildete Republik
Warum Chancengleichheit nicht genügt
Für ein Konzept der Befähigungsgerechtigkeit; aus: vorgänge Nr. 188, Heft 4/2009, S. 43-52 Dem Bildungssystem kommt für die Einlösung des Grundversprechens bürgerlich-demokratischer Gesellschaften, dass alle – und dies unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – gleiche Lebenschancen haben sollen, eine zentrale... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2006
vorgänge
vorgänge Nr. 176: Die fragmentierte Gesellschaft
Der kleine Unterschied
Diskriminierung und soziale Ungleichheit. aus: vorgänge Nr. 176 (Heft 4/2006), S. 75-83 Soziale Ungleichheiten die dazu führen, „dass einzelne Individuen oder Gruppen in dauerhafter Weise begünstigt oder benachteiligt“ (Kreckel 1992: 17) werden, sind auch in modernen, sich als demokratisch verfasster... [weiterlesen]
nach oben