Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Bundesvorstand der Humanistischen Union
Pressemeldung
Apr 2023
Humanistische Union kritisiert: Die Präventivhaft von Mitgliedern der „Letzten Generation“ war unverhältnismäßig
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Abermals wurden vier junge Frauen und Männer aus der „Letzten Generation“ bei der Anreise zu einer gewaltlosen Verkehrsblockade in Polizeigewahrsam genommen – diesmal in Hamburg. Polizeigewahrsam ist zulässig bei dem konkreten Verdacht einer unmittelbar bevorstehenden Straftat. In diesem Fall sollte... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2023
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 247
Geschäftsführung gesucht (unbefristet)
Sie sind mit grund- und menschenrechtlichen Fragen vertraut, kennen aktuelle bürgerrechtliche Debatten im Bereich des Datenschutzes, Innere Sicherheit, Klimaschutz, Transparenz staatlichen Handelns, Religionsfreiheit oder Sterbehilfe. Als Geschäftsführung leiten Sie die Bundesgeschäftsstelle der Organisation im Berliner Haus der Demokratie und Menschenrechte... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2022
vorgänge
vorgänge Nr. 235: Zwei Jahre Corona - und wie weiter?
Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
Im Dezember 2021 wurde die neue Bundesregierung gebildet, getragen durch eine Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP. Der Koalitionsvertrag trägt den Titel „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ und wurde am 7. Dezember 2021 unterzeichnet.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2022
Gegen Krieg und Zerstörung – Das Leiden der betroffenen Menschen vermeiden! Umweltzerstörung durch Krieg und Hochrüstung beenden!
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Bereits zum jetzigen Zeitpunkt sind dem durch nichts zu rechtfertigenden Krieg Menschen zum Opfer gefallen. Der Krieg hat Leid über die ukrainische Bevölkerung gebracht und eine enorme Fluchtbewegung ausgelöst. Damit hat sich die russische Regierung im Sinne des Völkerrechts des... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2022
Völkerrecht stärken, Menschenrechte durchsetzen
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Der Bundesvorstand der HU unterstützt die heute veröffentlichte Stellungnahme des ECCHR zum Krieg in der Ukraine. „Die russische Invasion in das ukrainische Staatsgebiet ist eine eklatante Verletzung des Völkerrechts und in keiner Weise zu rechtfertigen. Wie die Deutsche Gesellschaft für... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2022
Stoppt Ökozid
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Die Humanistische Union unterstützt das „Manifest für die Kriminalisierung von Ökozid“ initiiert von Stop Ecocide Germany. Einzelpersonen können die internationale Petition von stop ecocide hier unterzeichnen. Manifest für die Kriminalisierung von Ökozid. Wir leben in einem einzigartigen Moment in der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2020
Die Politik schafft sich ihre Gegner selbst
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Wie verteidigen wir das Grundgesetz gegen seine Verteidiger? Mit Entsetzen musste die Humanistische Union feststellen, für was das Grundgesetz am kommenden Wochenende in Berlin herhalten muss. Zu der Demonstration „Wir für das Grundgesetz“ rufen nicht nur Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker jeglicher... [weiterlesen]
Veranstaltung
03 Jun 2019
Antrag 2: Regelung für Fahrtkostenerstattung
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Antrag auf Satzungsänderung Die Mitgliederversammlung möge die Einfügung eines neuen § 18 Abs. 5 in die Satzung beschließen: Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins haben einen Anspruch auf die Erstattung von Aufwendungen, die ihnen durch Tätigkeiten für den Verein entstanden sind.... [weiterlesen]
Veranstaltung
03 Jun 2019
Antrag 1: Aufwandsentschädigung an Mitglieder
von Bundesvorstand der Humanistischen Union
Antrag auf Satzungsänderung Die Mitgliederversammlung möge beschließen, § 11 Abs. 3 der Satzung wie folgt zu ändern: „Die Vorstandmitglieder sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig. Sofern Vereinsmitglieder für die Vorbereitung und Durchführung von Rechtsschutzverfahren tätig werden, können sie auf der Grundlage eines... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben