Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Georg Vobruba
Publikation
Jun 2006
vorgänge
vorgänge Nr. 174: Die Grenzen Europas?
Die inneren Grenzen der EU-Erweiterung
Mit der Erweiterungskrise wandelt sich die Dialektik von Expansion und Integration. Aus: vorgänge Nr.174 (Heft 2/2006), S.4-11 Einleitung Im Zuge der Entwicklung der modernen politischen Welt wandelten sich Grenzen von Zonen umstrittenen Einflusses zu Linien zwischen Nationen. Für Nationalstaaten spielen... [weiterlesen]
Publikation
Sep 1986
vorgänge
vorgänge 83
Die neokonservative Konstellation der Sozialstaatskritik
aus vorgänge Nr. 83 (Heft 5/1986), S. 83-89 Sozialpolitik betrifft gesellschaftliche Grundsatzfragen. Sie interveniert in den marktwirtschaftlich-engen Zusammenhang von Arbeitsleistung und Existenzsicherung und lockert ihn (vgl. Vobruba 1983; 1985). Soziale Sicherung ist das Ergebnis gesellschaftlicher Konflikte: (Präventive) Reaktion auf die... [weiterlesen]
Publikation
Nov 1985
vorgänge
vorgänge 78
Neokonservatismus – Sozialdemokratie
Neue soziale Bewegungen aus: vorgänge Nr.78, (Heft 6/1985), S.1-6 Kapitalistische Marktwirtschaften lassen sich als defizitäre Vergesellschaftungsformen kennzeichnen da sie mehr an Bestandsvoraussetzungen verbrauchen, als sie autonom zu reproduzieren vermögen. Daher sind sie strukturell instabil – wie werden sie stabilisiert? Ich... [weiterlesen]
nach oben