Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Jens Puschke
Publikation
Jan 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 212: Reflexhaftes Strafrecht
Der Ausbau des Terrorismusstrafrechts und die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Kritische Betrachtung des Gesetzes zur Änderung der Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten In: vorgänge 212 (4/2015), S. 36-47 Mit dem Gesetz zur Änderung der Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten werden die Eingriffsbefugnisse der Sicherheitsbehörden und das... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2013
Mitteilungen
Freiburg – Tacheles zu „Brauchen wir den Verfassungsschutz?“
Mitteilungen Nr. 221 (2/2013) S.15-16 Die Humanistische Union Baden-Württemberg und der Lehrstuhl für Strafrecht der Universität Freiburg hatten am xx. Juni zwei Kontrahenten zur Diskussion um den geheimdienstlichen Verfassungsschutz geladen: Beate Bube, die Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, sollte... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 217
Baden-Württemberg: Risiken der elektronischen Gesundheitskarte – praktisch demonstriert
Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 30/31 (JP) Wer hat nicht Angst vor der Ökonomisierung ganzer Lebensbereiche und vor der systematischen Vernetzung und dem Missbrauch von persönlichen Daten? So viele Menschen sind es leider nicht, wie man an dem Umgang... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 217
Baden-Württemberg: „Das Versprechen der direkten Demokratie“ (Reihe Tacheles)
Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 32 (JP) Etwa 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren am 8. Mai gekommen, um dem Gespräch zwischen Frau Professor Ingeborg Villinger und Herrn Professor Uwe Wagschal zu folgen und anschließend mit ihnen über die Vor-... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Strafverschärfung für Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ein falsches Signal mit fragwürdiger Begründung
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 10/11 Nach jahrelanger Diskussion um die Strafbarkeit des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 Strafgesetzbuch – StGB) haben Polizeigewerkschaften und konservative Politiker obsiegt und eine Verschärfung durchgesetzt. Am 5. November 2011 trat das 44. Gesetz... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Ressortplanung: Strafrecht, Strafvollzug und kriminologische Fragestellungen
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 27 Reform der Sicherungsverwahrung Nach den Urteilen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) und des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) steht fest, dass die aktuellen Regelungen zur Sicherungsverwahrung menschenrechts- und verfassungswidrig sind. Im Mai 2013 endet die... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Freiburg: TACHELES zur Abschiebung von Roma
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 22 Am 14. Dezember 2010 berichtet Bernd Mesovic, rechtspolitischer Referent und stellvertretender Geschäftsführer von PRO ASYL, vor etwa 75 Interessierten über die Praxis und die Hintergründe der deutschen Abschiebungspraxis von Roma ins Kosovo. Der Vortrag... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Freiburg: TACHELES zur Sicherungsverwahrung
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 22 Am 28. Januar 2011 hat Jörg Kinzig, Strafrechtswissenschaftler von der Universität Tübingen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe TACHELES einen Vortrag zu den aktuellen Problemen der Sicherungsverwahrung gehalten. Im komplett gefüllten Raum des Kollegiengebäudes am Platz... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 211
Ein erneuter Verstoß gegen europäische Menschenrechtsnormen
Auszüge aus der Stellungnahme der HU zur Reform der Sicherungsverwahrung. Mitteilungen Nr. 211 (4/2010), S. 8/9 (Red.) Der Deutsche Bundestag hat – nach Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) – am 2. Dezember 2010 eine Reform der... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben