Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Joachim Kahl
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Abschied von Klaus Scheunemann
in: vorgänge 210/211 (2+3/2015), S. 252-255 Über allen Gipfeln Ist Ruh,In allen WipfelnSpürest du Kaum einen Hauch. Die Vögelein schweigen im Walde.Warte nur, baldeRuhest du auch. (Johann Wolfgang von Goethe, Wandrers Nachtlied) Lieber Rainer Scheunemann, liebe Tina Tyler, liebe weitere... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Freiheit im Leben Freiheit zum Tode
Philosophische Überlegungen zu einem selbst verfügten Ausscheiden aus dem Leben. Mitteilungen Nr. 212 (1/20110), S. 6-8 Selbstbestbestimmung des Individuums – eine unverwüstliche Leitidee unserer Zeit Am Anfang und am Ende aller Überlegungen, wie zu leben und wie zu sterben sei,... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2006
Die Grenzen der Toleranz
von Joachim Kahl
Es gibt einen Weg zwischen Beliebigkeit und Starre wertgebundener Pluralismus in einer weltlichen Ordnung Frankfurter Rundschau vom 09.12.2006 Ich gebe zu: lauter schwierige Themen: Toleranz, gar Grenzen der Toleranz. Laizistische Orientierung: Was ist Laizismus undwelchen unverzichtbaren Dienst leistet er? Kampf... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 184
Religionsfreiheit für alle: Gegen ein Kopftuchverbot
Mitteilungen Nr. 184, S.8-9 Die Pflicht des säkularen Staates zur religiös-weltanschaulichen Neutralität ergibt sich zwingend aus dem Menschenrecht aller seiner Bürgerinnen und Bürger auf Religionsfreiheit. Der Staat ist keine Einrichtung für Mehrheiten oder Minderheiten, sondern die Heimstatt aller. Insofern darf... [weiterlesen]
Publikation
Mär 1970
vorgänge
vorgänge 3/1970
Philosophieunterricht statt Religionsunterricht. 8 Thesen
Vorgänge 3/1970, S. 108-109 (vg) Dr. Joachim Kahl (Vorstandsmitglied der HU, Verfasser von „Das Elend des Christentums“; siehe seine Thesen über die Unwissenschaftlichkeit der Theologie in vg 12/69) hat der Humanistischen Union für ihren Verbandstag (Nürnberg, 4./5. April) „Acht Thesen... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1970
vorgänge
vorgänge 11/1968
Plädoyer für die Abschaffung der Kindertaufe
Kritische Anmerkungen eines Atheisten zur massenweisen Zwangschristianisierung. Vorgänge 11/1968, S. 385-389 Jahr für Jahr werden in der Bundesrepubik etwa eine Million Säuglinge getauft. Jahr für Jahr beanspruchen fast alle Eltern für ihre Neugeborenen die kirchliche Weihetätigkeit. Dies ist ein erstaunlicher... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1970
vorgänge
vorgänge 12/1969
Zwanzig Thesen über die Unwissenschaftlichkeit der Theologie
Vorgänge 12/1969, S. 413-414 (vg) Von Dr. Joachim Kahl, dem Autor des Buches „Das Elend des Christentums, oder: Plädoyer für eine Humanität ohne Gott“ (rororo 1093), erschien in den Vorgängen zuletzt das „Plädoyer für die Abschaffung der Kindertaufe“ (vg 11/68,... [weiterlesen]
nach oben