Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Kurz-Mitteilung
Publikation
Aug 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 201
Erfolgreiches Begehren: Urabstimmung über HU-Mitgliederversammlungen im Herbst
Mitteilungen Nr. 201, S. 30 (SL) Im vergangenen Jahr diskutierte die Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union über eine Satzungsänderung zur Einführung einer Mitgliederversammlung in der HU. In den Mitteilungen Nr. 199 (Seite 24/25) veröffentlichten wir einen Antrag von 14 Mitgliedern, die... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Klagen gegen biometrische Reisepässe
Mitteilung Nr. 200, S. 25 (SL) Gegen die Abgabe biometrischer Daten für neue Reisepässe sind zwei Musterklagen erhoben worden. Im Januar diesen Jahres reichten die Schriftstellerin Juli Zeh und der Leipziger Rechtsanwalt Dr. Frank Selbmann Verfassungsbeschwerde gegen § 4 Abs.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Rechtspolitische Stellungnahmen
Mitteilungen Nr. 200, S. 25/26 (SL) Die Humanistische Union bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Februar 2008, das strafrechtliche Verbot des Beischlafes unter leiblichen Geschwistern aufrecht zu erhalten (2 BvR 392/07). Die angegriffene Strafnorm ( § 173 Abs. 2... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Grundrechte-Report erhält Auszeichnung
Mitteilungen Nr. 200, S. 26 (SL) Die Herausgeber des Grundrechte-Reports werden am 12. April 2008 mit der Theodor-Heuss-Medaille geehrt. In der Begründung des von der Theodor-Heuss-Stiftung verliehenen Preises heißt es: Die Herausgeber … erhalten die Medaille angesichts des außerordentlichen Engagements,... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Webredakteuerin der Humanistischen Union
Mitteilungen Nr. 200, Seiten 26/27 (NE) Nina Eschke, geboren 1982 in Berlin, hat am 1. April ihre Arbeit als Webredakteurin der Humanistischen Union aufgenommen. Sie wird u.a. das Online-Angebot der HU zu den Themenbereichen Bürgerrechte und Privatsphäre im digitalen Zeitalter,... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Engagement in der HU leicht gemacht
Mitteilungen Nr. 200, Seite 27 (SL) Um das Engagement neuer Mitglieder zu unterstützen, hat die Bundesgeschäftsstelle einen kleinen Leitfaden für die Mitarbeit in der Humanistischen Union verfasst. Er gibt einen Überblick über bestehende Regionalgruppen und Arbeitskreise der Humanistischen Union. Daneben... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Urabstimmung über HU-Delegiertenkonferenzen
Mitteilungen Nr. 200, Seite 27 (SL) Auf der Delegiertenkonferenz im September 2007 stellten einige Mitglieder den Antrag für eine Urabstimmung zur Änderung der HU-Satzung. Ziel ihres Vorschlags ist es, die bisherigen Delegiertenwahlen/Delegiertenkonferenzen abzuschaffen und durch offene Mitgliederversammlungen zu ersetzen (s.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Berlin: Mehr Demokratie beim Wählen
Mitteilungen Nr. 200, Seite 27 (SL) Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union unterstützt eine Initiative zur Änderung des Berliner Wahlrechts. Das am 3. April 2008 im Haus der Demokratie und Menschenrechte vorgestellte Bündnis „Mehr Demokratie beim Wählen“ verfolgt drei Ziele:... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Landesverband Hamburg: Veranstaltungen zu Strafvollzug und Sterbehilfe
Mitteilungen Nr. 200, Seite 28 (SL) Am 21. November 2007 diskutierten etwa 50 Zuhörer gemeinsam mit Dietrich Mett, dem früheren Präsidenten des Oberlandesgerichts und jetzigen Vorsitzender des Forums Hamburger Straffälligenhilfe e.V., über Justizvollzug als Strafanstalt?“. In seinem Vortrag widmete sich... [weiterlesen]
Seite 2 von 3
«
1
2
3
»
nach oben