Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Roland Appel
Publikation
Jul 2020
vorgänge
vorgänge Nr. 229: Perspektiven der Suizidbeihilfe
Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch
in: vorgänge Nr. 229 (1/2020), S. 161-164 „Ein Streiter für Bürgerrechte, ein unbeugsamer Kämpfer, für den politischer Liberalismus und soziale Gerechtigkeit untrennbar zusammen gehörten, hat uns verlassen. Seine klare Haltung gegen Rechts und gegen Antisemitismus, für den Erhalt des Asylrechts,... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 202
Mehr Datenschutz in der Wirtschaft Gewinn und Sicherheit für alle!
Aus: Mitteilungen Nr. 202, S. 3-6 Das Thema Datenschutz hat nach den jüngsten Skandalen plötzlich wieder Konjunktur. Viele, die in den letzten Jahren teils bedenkenlos, teils mit Bauchschmerzen alle möglichen Maßnahmen von biometrischen Merkmalen über Vorratsdatenspeicherungen bis hin zu Lauschangriffen... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 198
Schleichend erfasst – von der Wiege bis zur Bahre
Mitteilungen Nr. 198, S. 1-3 Seit Monaten treibt Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble eine Sau nach der anderen durchs Dorf der Grundrechte. Allein in diesem Jahr kündigte er ein neues Luftsicherheitsgesetz an, mit dem vermeintliche Anschlagsflugzeuge abgeschossen werden sollten. Es folgten Überlegungen... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2001
Mitteilungen
Warum nicht durchs Brandenburger Tor?
Mitteilung Nr. 173, S. 1-3 Die Innenminister von Bund und Ländern wollen nicht zum erstenmal das Demonstrationsrecht einschränken. In den siebziger Jahren waren Anschläge der RAF, in den Achtziger vermummte Autonome, in den Neunzigern die PKK-Mitglieder, die Autobahnen blockierten und... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1988
vorgänge
vorgänge Nr. 91: Digitale Demokratie
»Auch Terroristen haben mit Kleinigkeiten angefangen«
aus: vorgänge Nr. 91 (Heft 1/1988), S. 21-23 »Polizeibeamte werden bei öffentlichen Veranstaltungen gegen die Volkszählung zur Verhinderung von Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie im Einzelfall zur Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten eingesetzt.« So beantwortete der Baden-Württembergische Innenminister... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1988
vorgänge
vorgänge Nr. 91: Digitale Demokratie
Volkszählung und die Probleme der Begleitforschung
aus: vorgänge Nr. 91 (Heft 1/1988), S. 84-90 Die Ergebnisse der Volkszählung lassen auf sich warten. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung ebenso. Dabei waren es gerade diese, von denen sich Befürworter wie Kritiker der Volkszählung erhofften, in ihren Positionen bestätigt... [weiterlesen]
nach oben