Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Werner Koep-Kerstin
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Der Weg in die totale Überwachung
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 96/97 Marcel Rosenbach, Holger Stark: Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung. DVA, 2014. 383 S., 19,99 Euro Wozu der ganze Aufwand? Wozu werden von der NSA weltweit Milliarden... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 224
Weltweite Ausspähung der Bevölkerung: Rechtliche Bewertung und Handlungsoptionen
Bericht vom 3. Gustav-Heinemann-Forum in Rastatt. Aus: Mitteilungen Nr. 224 (Heft 2/2014), S. 1-4. Das inzwischen dritte Gustav-Heinemann-Forum der Humanistischen Union widmete sich am 20./ 21. Juni 2014 der weltweiten Ausspähung der Bevölkerung durch Geheimdienste und Unternehmen. Eine Reihe höchst... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 223
Nachruf auf Mani Stenner
Mitteilungen Nr. 223 (Heft 2/2014), S. 19-20 Die Humanistische Union, vereinigt mit der Gustav Heinemann-Initiative trauert um Mani Stenner. Er verstarb am 17. Juli 2014 im Alter von 60 Jahren. Mani Stenner war 26 Jahre lang Geschäftsführer des „Netzwerk Friedenskooperative“.... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2014
vorgänge
vorgänge Nr. 205: Reform der Sicherungsverwahrung
„Wir sind gefordert, über die mangelnde Schutzwirkung der Grundrechtsordnung nachzudenken“
Rede zum Fritz-Bauer-Preis 2014 an Edward Snowden. Aus: vorgänge Nr. 205 (Heft 1/2014), S. 3-7 (Red.) Am 21. Juni verlieh die Humanistische Union ihren Fritz-Bauer-Preis 2014 an Edward J. Snowden. Mit der Preisvergabe, die bereits kurz nach der Veröffentlichung der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Aug 2014
Deutsche Waffenhilfe: Humanistische Union kritisiert Abkehr der Bundesregierung von bewährten Grundsätzen der Friedensstaatlichkeit
von Martin Kutscha und Werner Koep-Kerstin
Verantwortung wahrnehmen durch humanitäre Soforthilfe In der Diskussion um deutsche Waffenhilfe für die Peschmerga-Kurden im autonomen Kurdengebiet des Irak mahnt die Humanistische Union (HU) die Geltung von Verfassungsrecht und bewährten politischen Grundsätzen für Rüstungsexporte an. „Wenn die jetzigen Waffenlieferungen als... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2014
20 Jahre Auslandseinsätze der Bundeswehr: Völlige Entgrenzung des Verteidigungsbegriffs und drohender Kontrollverlust der Kriegsführung durch bewaffnete Drohnen
von Werner Koep-Kerstin
Vor zwanzig Jahren, am 12. Juli 1994, hat das Bundesverfassungsgericht den Weg für weltweite bewaffnete Einsätze der Streitkräfte verfassungsrechtlich geöffnet. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes hat seitdem in der Sicherheitspolitik zu einer völligen Entgrenzung des Verteidigungsbegriffes des Grundgesetzes geführt. Mit dem... [weiterlesen]
Bericht
21 Jun 2014
„Wir sind gefordert, über die mangelnde Schutzwirkung der Grundrechtsordnung nachzudenken“
von Werner Koep-Kerstin
Rede zum Fritz-Bauer-Preis 2014 an Edward Snowden Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der Humanistischen Union, den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis verleiht die Humanistische Union an den ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter Edward J. Snowden – ein Name, den die Welt kennt. Der Fritz-Bauer-Preis wurde... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2013
vorgänge
vorgänge Nr. 203: Religiöse Sonderrechte auf dem Prüfstand
Nachruf auf Dr. Helmut Simon (1.1.1922 26.9.2013)
Ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof und Richter am Bundesverfassungsgericht aus: vorgänge Nr. 203 (3-2013), S.146-148 „Ein Richter, ein Bürger, ein Christ“, so lautet der Titel der 1.100-Seiten-Festschrift für Helmut Simon aus dem Jahr 1987(4).Und das ist in der Tat die knappste... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2013
Forderungen der Humanistischen Union an die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD
von Werner Koep-Kerstin
Die Funktionsfähigkeit der parlamentarischen Opposition sicherstellen und für konsequenten Datenschutz sowie effektive Geheimdienstkontrolle sorgen – das sind die Kernforderungen, die die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) in einem Schreiben vom 11. November 2013 an die Verhandlungsführer der Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und... [weiterlesen]
Seite 4 von 6
« Erste
«
...
2
3
4
5
6
»
nach oben