Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Werner Koep-Kerstin
Publikation
Aug 2017
vorgänge
vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg?
„Wenn niemand sich mehr traut, den Mund aufzumachen, ist die Innere Führung als Leitbild am Ende.“
Gespräch mit Florian Kling vom Darmstädter Signal, in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 79-83 Der Fall Marco A. hat offenbart, dass Bundeswehroffiziere mutmaßlich Morde an deutschen Politikern planten und den Verdacht auf Flüchtlinge lenken wollten. Damit wurde das öffentliche... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 233
Umfassende Untersuchung des Hamburger Polizeieinsatzes gefordert
Offener Brief der HU an die Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft, in: Mitteilungen Nr. 233 (3/2017), S. 9-12 (Red.) Am 7./8. Juli fand in Hamburg das Treffen der G20-Regierungschefs statt. Der Gipfel wurde von zahlreichen, zum Teil gewalttätigen Protesten begleitet. Die... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 213: Versammlungsfreiheit
„Die heute kaum mehr nachvollziehbare Verblödung und Brutalisierung der Deutschen“
in: vorgänge Nr. 213 (Heft 1/2016), S. 133-135. Hermann Glaser: Adolf Hitlers Hetzschrift Mein Kampf. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus, 343 S., München 2014. Seit 1. Januar 2016 sind die Urheberrechte an Hitlers Mein Kampf erloschen. Bereits im Vorfeld... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Ein gutes Leben am Ende statt gutem Tod?
in: vorgänge 210/211 (2+3/2015), S. 225f. Atul Gawande: Being mortal. Illness, medicine and what matters in the end. London 2014, 228 Seiten Erscheint im Herbst 2015 in Deutsch. Schokoladen-Eis essen und Football im Fernsehen gucken können, das war die Antwort... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Der Weg in die totale Überwachung
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 96/97 Marcel Rosenbach, Holger Stark: Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung. DVA, 2014. 383 S., 19,99 Euro Wozu der ganze Aufwand? Wozu werden von der NSA weltweit Milliarden... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 224
Weltweite Ausspähung der Bevölkerung: Rechtliche Bewertung und Handlungsoptionen
Bericht vom 3. Gustav-Heinemann-Forum in Rastatt. Aus: Mitteilungen Nr. 224 (Heft 2/2014), S. 1-4. Das inzwischen dritte Gustav-Heinemann-Forum der Humanistischen Union widmete sich am 20./ 21. Juni 2014 der weltweiten Ausspähung der Bevölkerung durch Geheimdienste und Unternehmen. Eine Reihe höchst... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 223
Nachruf auf Mani Stenner
Mitteilungen Nr. 223 (Heft 2/2014), S. 19-20 Die Humanistische Union, vereinigt mit der Gustav Heinemann-Initiative trauert um Mani Stenner. Er verstarb am 17. Juli 2014 im Alter von 60 Jahren. Mani Stenner war 26 Jahre lang Geschäftsführer des „Netzwerk Friedenskooperative“.... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2014
vorgänge
vorgänge Nr. 205: Reform der Sicherungsverwahrung
„Wir sind gefordert, über die mangelnde Schutzwirkung der Grundrechtsordnung nachzudenken“
Rede zum Fritz-Bauer-Preis 2014 an Edward Snowden. Aus: vorgänge Nr. 205 (Heft 1/2014), S. 3-7 (Red.) Am 21. Juni verlieh die Humanistische Union ihren Fritz-Bauer-Preis 2014 an Edward J. Snowden. Mit der Preisvergabe, die bereits kurz nach der Veröffentlichung der... [weiterlesen]
Bericht
21 Jun 2014
„Wir sind gefordert, über die mangelnde Schutzwirkung der Grundrechtsordnung nachzudenken“
von Werner Koep-Kerstin
Rede zum Fritz-Bauer-Preis 2014 an Edward Snowden Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der Humanistischen Union, den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis verleiht die Humanistische Union an den ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter Edward J. Snowden – ein Name, den die Welt kennt. Der Fritz-Bauer-Preis wurde... [weiterlesen]
Seite 3 von 5
«
1
2
3
4
5
»
nach oben