Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Werner Koep-Kerstin
Publikation
Mai 2025
vorgänge
vorgänge Nr. 249: Kontrolle der Polizei
Rezension: Chancen verpasst: Das Verhältnis des Westens zum postsowjetischen Russland.
Katharina Bluhm, Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Osteuropa an der Freien Universität Berlin, war bei Aufnahme ihrer Arbeit am Buch eine Kritikerin der im Westen verbreiteten „Putinologie“. Diese sieht die Entwicklung Russlands wesentlich als Werk eines Mannes, der mit... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 245/246: Klima(un)gerechtigkeit
Rezension: „Nicht in einem Vakuum stattgefunden“
Das Buch erscheint zu einem Zeitpunkt, da der Kampf der Palästinenser*innen um Gleichberechtigung, Souveränität und Rückkehrrecht im wörtlichsten Sinne in Trümmern liegt. Solidaritätsproteste mit den Palästinenser*innen in Europa und an zahlreichen US-amerikanischen Universitäten richten ihren Fokus auf die Sache der... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Die Redaktion trauert um ihr Mitglied und ihren Freund Dr. Herbert Mandelartz, 27.11.1948 – 7.6.2022
Dass er bei Professor Ernst-Wolfgang Böckenförde studierte, hat Herbert Mandelartz, Jahrgang 1948, immer mit zurückhaltender Bewunderung erwähnt. Nach Studium und Dissertation war Herbert Mandelartz Jurist, Publizist und Autor dreier Krimis, die das Innenleben von Verwaltungen kenntnisreich und oft ironisch beschrieben.... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Rezensionen – Ein Mann seiner Klasse
„Ein Mann seiner Klasse“. Hannoveraner Theaterstück beim Berliner Theatertreffen 2022 nach Christian Barons gleichnamigen Buch Staatstheater Hannover REGIE: Lukas Holzhausen BÜHNE UND KOSTÜME: Katja Haß MUSIK UND VIDEO: Robert Pawliczek DRAMATURGIE: Annika Henrich mit Nikolai Gemel, Stella Hilb u.v.a.m. Das... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2022
vorgänge
vorgänge Nr. 235: Zwei Jahre Corona - und wie weiter?
„Der Mann, der Adolf Eichmann enttarnte“
So lautet der Titel eines Dossiers, das Bettina Stangneth und Willi Winkler in der Süddeutschen Zeitung im Sommer 2021 veröffentlichten.Seitdem wissen wir, wer der Mann war, der den genauen Aufenthaltsort und die Identität Adolf Eichmanns kannte und wer alles dafür... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Rücktritt Werner Koep-Kerstin
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Freundinnen, am 3. November habe ich gegenüber dem Vorstand meinen Rücktritt vom Vorsitz der Humanistischen Union e.V. zum 15. November 2021 erklärt. Dieser Rücktritt fällt mir nicht leicht, habe ich doch die Wahl in dieses... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 244
Editorial
In: Mitteilungen 244 (01/2021), S. 1 – 2 Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Freundinnen, zu Beginn der Pandemie im April 2020 haben wir die Gefährdung der Grundrechte durch die Corona-Maßnahmen erkannt und benannt („Grundrechte gehören nicht in Quarantäne“). Aber... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Editorial
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 1 – 2 Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Freundinnen, eigentlich hätten wir uns im Herbst dieses Jahres wiedersehen sollen: Die Mitgliederversammlung und die HU-CON sollten Anlass bieten zu Begegnung und Austausch. Auch die Verleihung des... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2020
vorgänge
vorgänge Nr. 229: Perspektiven der Suizidbeihilfe
Stay save oder stay free?
in: vorgänge Nr. 229 (1/2020), S. 153-155 Edward Snowden: Permanent Record. Meine Geschichte. S. Fischer Verlag, 5. Aufl. 2019, 432 S. Geb., 22 Mein Name ist Edward Joseph Snowden. Früher stand ich im Dienst der Regierung, heute stehe ich... [weiterlesen]
Seite 1 von 5
1
2
3
4
5
»
nach oben