Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Testamentsspende
Mitarbeiten
Praktikum
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Wolfgang Kersting
Publikation
Mär 2010
vorgänge
vorgänge Nr. 189: Der ungeliebte Liberalismus
Liberalismus als Lebensform
Aus: vorgänge Nr. 189, Heft 1/2010, S. 28-35 Jede politische Ordnung, so sagt man, stützt sich auf vorpolitische Grundlagen, entscheidet nicht selbst über ihr Gelingen, sondern ist in ihren äußerlichen Befriedungs- und Koordinationsleistungen von sozio-moralischen und sozio-kulturellen Voraussetzungen abhängig. Diese... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2008
vorgänge
vorgänge Nr. 182: Die Aufgabe des Staates
Soziale Gerechtigkeit und Arbeitslosigkeit
Zu den normativen Grundlagen staatlicher Interventionen auf dem Arbeitsmarkt, aus: vorgänge Nr.182, Heft Nr 2/2008, S. 34-44 I Gerechtigkeit und Menschenrecht Der Begriff der Gerechtigkeit hat eine lange Geschichte. Unterschiedliche Zeiten haben ein unterschiedliches Gerechtigkeitsverständnis. Verantwortlich für diese Unterschiede im... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2004
vorgänge
vorgänge Nr. 168: Ungleichheit als Schicksal?
Das Prinzip der Chancengerechtigkeit
Theoretische Voraussetzungen investiver Sozialstaatlichkeit aus: Vorgänge Nr. 168 (Heft 4/2004), S. 12.24 Gerechtigkeit ist institutionalisiertes Menschenrecht. Gerechtigkeit herrscht, wenn Menschen ein gleiches Recht auf politische Teilhabe haben und unter dem Schutz demokratisch erzeugter und wirksam durchgesetzter Gesetze ihre Freiheit genießen... [weiterlesen]
nach oben