Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Feb 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 188
Änderung des Versammlungsrechts gegen rechtsextremistische Demonstrationen
Mitteilungen Nr. 188, S.14-15 Am 26.6.2004 waren wir in Bochum Zeugen eines schändlichen Tabubruchs: mit Billigung des Bundesverfassungsgerichts (1 BvQ 19/04 v. 23.6.2006) hatten Neonazis unter Führung des NPD-Landesvorstandes NRW Gelegenheit, in einem widerlichen öffentlichen Hetzzug gegen den Neubau einer... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 191
Palliativmedizin ist in der Tat kein Ersatz für Selbstbestimmung am Lebensende
Mitteilungen Nr. 191, S.14-15 Die Humanistische Union hat angesichts der öffentlichen Diskussion um aktive Sterbehilfe am 31. Oktober eine Presseerklärung abgegeben. Darin haben wir unsere alte Forderung nach einer Liberalisierung der Tötung auf Verlangen“ bekräftigt und die Erarbeitung eines eigenen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 189
Öffentlichkeitsarbeit der Humanistischen Union
Mitteilungen Nr. 189, S.14 Die Humanistische Union ist eine Lobbyorganisation. Ihre Aktivitäten umfassen zu einem weiten Bereich Interessenvertretung für die Wahrung und den Ausbau von Menschen- und Bürgerrechten. Für den Erfolg dieser Arbeit ist die Fähigkeit zum Transport ihrer Botschaften... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 190
Beschlüsse der 19. Delegiertenkonferenz vom 18.-19. Juni 2005
Mitteilungen Nr. 190, S.14-15 1. Änderung der Wahlordnung Die Diskussion um eine Änderung von § 9 Abs. 3 der Satzung (Wahl des Bundesvorstands) wurde abgebrochen, da die für eine Satzungsänderung notwendige Zahl von 34 Delegierten nicht anwesend war. Abgestimmt wurde... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 188
Naziideologie entgegentreten Versammlungsrecht schützen
Mitteilungen Nr. 188, S.15-17 Am 8. Mai, dem 60. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, wollen Neonazis unter Führung der NPD zum Brandenburger Tor marschieren vorbei an dem neuen Mahnmal für die ermordeten Juden Europas, das sich ganz in der... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 189
Bianca Müller Tod einer Polizistin
Mitteilungen Nr. 189, S.15 Tod einer Polizistin lautete der Titel eines 2000 von Dieter Schenk veröffentlichten Buches, das der Frage nachgeht, welche Dynamiken in der hierarchischen, männlich geprägten Institution Polizei tödliche Folgen haben können. Mit Erscheinen des Buches bricht auch... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 189
Sieghart Ott
Mitteilungen Nr. 189, S.15 Der 68er APOloge Dieter Kunzelmann bezeichnete ihn als juristisch ausgefuchsten und in den Künsten bewanderten Verteidiger. Und so kannten wir ihn auch: Unseren Münchener HU-Rechtsanwalt Sieghart Ott. Er war ein Mann der ersten Stunde und hat... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 189
»Anzustreben ist nicht ein besserer Strafvollzug, sondern etwas, das besser ist als Strafvollzug.« Zum Tod von Helga Einsele
Mitteilungen Nr. 189, S.16 Helga Einsele wurde am 9. Juni 1910 in Dölau bei Halle geboren. In einem liberalen Umfeld aufgewachsen, schloss sie sich während des Jura-Studiums in Heidelberg nach Überwindung bürgerlicher Skrupel bald sozialistischen Studentengruppen an. Ihr Examen... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 191
Kommunikationsstrategien zwischen HU und Sicherheitsinstitutionen
Tagung „Sicherheit und Bürgerfreiheit in Europa“ vom 25.-27. November in Schwanenwerder bei Berlin Mitteilungen Nr. 191, S.16-17 Am letzten Novemberwochenende lud die Humanistische Union gemeinsam mit der Evangelischen Akademie zu Berlin und dem Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland zur Tagung „Sicherheit... [weiterlesen]
Seite 124 von 202
« Erste
«
...
10
20
30
...
122
123
124
125
126
...
130
140
150
...
»
Letzte »
nach oben