Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Feb 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 188
Aktuelle Debatte um LER und Bekenntnisunterricht in Berlin
Mitteilungen Nr. 188, S.11 Gegenwärtig ist die öffentliche Diskussion um LER und den Bekenntnisunterricht in Berlin wieder in Gang gekommen, wobei wieder die bisherige Trennung von Kirchen und Schule in Frage gestellt wird. Im Streit werden zwei Grundvarianten für die... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 189
Delegiertenkonferenz am 18./19. Juni 2005 in Mainz
Mitteilungen Nr. 189, S.11 Die 19. Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union findet wie bereits angekündigt am Wochenende des 18./19. Juni 2005 in Mainz statt. Der offizielle Teil der Versammlung beginnt am Samstag, dem 18. Juni, um 10.00 Uhr und... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 188
Arbeitskreis „Staat-Religion-Weltanschauung“ wieder begründet
Am Rande der II. Berliner Gespräche trafen sich ein Dutzend Mitglieder am 16. Januar in Berlin, um einen alten Arbeitskreis der Humanistischen Union wieder auferstehen zu lassen, der sich dem Verhältnis von Staat und Kirchen widmet. Mitteilungen Nr. 188, S.11... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 188
Datenschutz im Telemediengesetz
HU unterstützt Forderungskatalog zur Stärkung der Privatsphäre von Internetnutzern Mitteilungen Nr. 188, S.12 Im Frühjahr dieses Jahres wird das Wirtschaftsministerium den Entwurf eines neuen Telemediengesetzes (TMG) vorlegen. Damit sollen die bestehenden Regelungen des Teledienstegesetzes und des Mediendienstestaatsvertrages zusammengeführt werden. Um... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 188
Mildes Urteil im Fall Daschner ist falsches Signal
Mitteilungen Nr. 188, S.12 Mit dem heute verkündeten Urteil gegen den ehemaligen Vizepräsidenten der Frankfurter Polizei, Wolfgang Daschner, und den mitangeklagten Kriminalhauptkommissar Ortwin Ennigkeit sind weder das Gericht noch die Staatsanwaltschaft der Bedeutung des ausnahmslos geltenden Folterverbotes und dem Schutz... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2005
Mitteilungen
Anträge zur Delegiertenkonferenz
Mitteilungen Nr. 189 S.12-13 Wir unterstützen alle Aktivitäten des neuen Vorstandes, die auf eine effektive, europäische Bürgerrechtsarbeit ausgerichtet sind: 1. sei es zu spezifischen Themen mit anderen europäischen Organisationen zusammenzuarbeiten, 2. sei es durch eine aktive Einbindung der HU in... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 190
Humanisten auf dem Lerchenberg
Die 19. Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union vom 18.-19. Juni 2005 in Mainz. Mitteilungen Nr. 190, S.12-13 Obwohl es diesmal kein politisches Vorabendprogramm gab, waren erfreulich viele Mitglieder bereits am Freitagabend angereist, um am geselligen Auftakt im Restaurant Mollers“ teilzunehmen. Bei... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 191
Diskussion (wieder) eröffnet: Humanistische Union fordert gesetzliche Regelung der aktiven Sterbehilfe
Mitteilungen Nr. 191, S.12-14 In Deutschland ist nach wie vor die aktive Sterbehilfe verboten. In § 216 des Strafgesetzbuches (StGB) heißt es: (1) Ist jemand durch das ausdrückliche und ernstliche Verlangen des Getöteten zur Tötung bestimmt worden, so ist auf... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2005
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 188
Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug muss beim Bund bleiben!
Strafrechtswissenschaftler, Strafvollzugsrechtler und Kriminologen sprechen sich gegen die Änderungsvorschläge der Föderalismuskommission aus Mitteilungen Nr. 188, S.13 Mehr als 100 Jahre musste Deutschland nach seinem Strafgesetzbuch und der Strafprozessordnung auf ein einheitliches Strafvollzugsgesetz warten, das 1976 mit den Stimmen aller Parteien... [weiterlesen]
Seite 123 von 202
« Erste
«
...
10
20
30
...
121
122
123
124
125
...
130
140
150
...
»
Letzte »
nach oben