Publikation Mai 2022 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 246 Diskussion Coronamaßnahmen In den letzten Mitteilungen haben wir begonnen, die Diskussion innerhalb der HU zu den bürgerrechtlichen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen zu dokumentieren. Auch wenn das Thema angesichts des Krieges gegen die Ukraine etwas in den Hintergrund gerückt ist möchten wir die Disklussion... [weiterlesen] Publikation Mai 2022 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 246 Ingmar Kumpmann: Warum ich ausgetreten bin. Katharina Rürup hat mir angeboten, meinen Rücktritt vom Vorstand und Austritt aus der Humanistischen Union (HU) an dieser Stelle zu begründen. Das weiß ich sehr zu schätzen. Denn es ist nicht selbstverständlich, einem, der geht, noch ein Forum zu bieten.... [weiterlesen] Publikation Mai 2022 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 246 Bürgerrechte in der Pandemie – Bürgerrechtsorganisationen in der Bredouille? Die Humanistische Union verhält sich angesichts der deutlichen Einschränkungen bürgerlicher Freiheitsrechte erstaunlich still. In den Phasen des Lockdowns war aus unseren Reihen kein lauter Protest gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie zu vernehmen, stattdessen ein ruhiges Abwägen zwischen Gesundheitsschutz... [weiterlesen] Pressemeldung Dez 2021 Tagung der Humanistischen Union zu Triage in Marburgvon Franz- Joseph Hanke Das Thema „Triage“ ist ein Arbeitsschwerpunkt der Humanistischen Union (HU) für 2022. Dazu soll im Sommer eine bundesweite Tagung in Marburg stattfinden. Mit dem Begriff „Triage“ bezeichnet die Kriegs- und Notfallmedizin die Priorisierung Behandlungsbedürftiger im Fall von begrenzten Behandlungsmöglichkeiten. Im... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 vorgänge Corona im Justiz- und Maßregelvollzug*von vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 5 – 21 Menschen in Gefängnissen und andere geschlossenen Einrichtungen waren und sind durch die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung besonders schwer belastet. Aufgrund von Defiziten bei der Erfassung von Daten bei den zuständigen Behörden ist... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 245 Koordinationskreis des FORUM MENSCHENRECHTE bezieht Stellung gegen eine populistische Verengung von Freiheitsrechten Gegen eine populistische Verengung von Freiheitsrechten Der Koordinationskreis des FORUM MENSCHENRECHTE fordert konsequente Maßnahmen von Bund und Ländern, damit die Rechte auf Gesundheit und auf Leben geschützt werden können Das FORUM MENSCHENRECHTE setzt sich seit 1994 für die Durchsetzung von... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 245 Zur Diskussion Seit Beginn der Pandemie beschäftigen sich Menschen in der HU genauso wie in der Gesellschaft allgemein mit den bürgerrechtlichen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Aktuell geht es dabei weniger um Lockdowns oder Versammlungsrecht, sondern um G2 oder G3 und Fragen einer Impfpflicht.... [weiterlesen] Publikation Aug 2021 vorgänge vorgänge Nr. 233: 5. Berliner Gespräche - Kirchliches Sonderarbeitsrecht Wie autoritäre Staatlichkeit die Eindämmung der Pandemie behindert In: vorgänge Nr. 233 (1/2021), S. 119 – 124 Auch wenn die aktuelle Covid-19-Pandemie für Deutschland (hoffentlich) bald ausläuft – die politischen und sozialen Verwerfungen, zu denen diese Pandemie geführt hat, werden uns noch einige Jahre beschäftigen. Dazu gehört auch... [weiterlesen] Publikation Aug 2021 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 244 Baden-Württemberg – Triage in der Covid-19-Pandemie In: Mitteilungen 244 (01/2021), S. 17 – 19 Triage in der Covid-19-Pandemie Am 21. April 2021 fand im Rahmen der Vortragsreihe “Tacheles” der Humanistischen Union Baden-Württemberg eine Online-Veranstaltung statt. Die HU hatte Prof. Dr. Jörg Arnold, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut zur... [weiterlesen] Seite 1 von 212»