Artikel Dez 1980 Die Etablierung von Berufsständen und psychosoziale Reformen Manfred Zaumseil aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 35 – 36 Wenn wir von Psychiatriereform sprechen, bedeutet das, erfinderisch darin zu sein, wie wir psychische Gesundheit der Menschen in definierten geografischen Regionen:... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Gedanken zur Situation der Betroffenen Emil Thiemann aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 33 – 34 Thiemann bedankte sich bei Christa der Patientin, da sie ausgesprochen hatte, was auch seinen Unmut erregte, dass nämlich von den betroffenen... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Probleme der Kinder und Jugendpsychiatrie Hartmut Steffen aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 32 – 33 Steffen arbeitet als Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie in einem Kinderneurologischen Zentrum, dass ein ambulanzlastiges Modellinstitut ist und ursprünglich von der... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Thesen zur Diskussion über die Psychiatrie Reform Maria Rave – Schwank aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 29 – 31 Die Verkleinerung der psychiatrischen Krankenhäuser ist ein Arbeitsziel, weil die Größe des Krankenhauses (in der BRD 600 bis 3.000... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Diskussionsbeiträge Nils Pörksen aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 28 – 29 Pörksen verzichtete auf die Abgabe seines Statements, da er der Meinung war, dass noch mehr an gegenseitiger Information erschlagend wirke und... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Aufnahmebeschränkung an der Landesnervenklinik in Düren Helmut Koester aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 27 – 28 Landeskrankenhaus in Düren ist über 100 Jahre alt und schleppt eine entsprechend lange Tradition mit sich. Es gibt ein Nebeneinander vieler... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Über das italienische Gesetz Nr. 180 Klaus Hartung aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 24 – 26 Hartung arbeitet seit zwei Jahren in der italienischen Psychiatrie. Er setzte seinen Ausführungen einige kritische Anmerkungen zum gegenwärtigen Stand der Sozialpsychiatrie... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Überlegungen zur Frage der Übertragbarkeit der italienischen Psychiatrie-Reform auf bundesdeutsche Verhältnisse Sil Schmid aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 22 – 24 Die Frage nach der Übertragbarkeit geht von der Vorstellung eines „Modells“ aus; ein Modell ist aber das Gegenteil dessen, was die... [weiterlesen] Artikel Dez 1980 Erfahrungen aus der italienischen Psychatrie-Reform Lorenzo Toresini, Triest aus: Wege zu einer neuen Psychiatrie, Protokolle einer Tagung. HU-Schriften 9, München 1980, Seite 19 – 22 Toresini wer als Psychiater von Anfang an bei der Reform der italienischen Psychiatrie beteiligt und hat an der Auflösung psychiatrischer... [weiterlesen] Seite 7 von 8« Erste«...45678»