Veranstaltung 22 Okt 2008 Vorratsdatenspeicherung was heißt das eigentlich? Mittwoch, 22. Oktober 2008 18.00 Uhr Potsdam: Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam Kaum ein Thema wird momentan in unserem Land so heftig diskutiert, wie die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Sicherheitsanspruch und den Freiheitsrechten der... [weiterlesen] Veranstaltung 15 Nov 2008 Vorbild einer humanen Medizin für selbstbestimmte Menschen: Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2008 an Dr. Klaus Waterstradt Sven Lüders Presseinformationen zur Preisverleihung und zur Begründung der Vergabe des Fritz-Bauer-Preises 2008 an Klaus Waterstradt. Die Humanistische Union verleiht ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an den Lübecker Arzt Dr. Klaus Waterstradt. Vor dem Hintergrund des heute vorgestellten Entwurfs eines Patientenverfügungsgesetzes begründet... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Lebenswerk im Dienste der Humanität Sven Lüders Begründung zur Vergabe des Fritz-Bauer-Preises 2008 an Dr. Klaus Waterstradt „Es gibt kein Recht zu sterben.Aber es gibt ein Menschenrecht, in Würde zu sterben.“(Klaus Waterstradt 1981) Die Humanistische Union verleiht den Fritz-Bauer-Preis 2008 an den Lübecker Arzt Dr.... [weiterlesen] Veranstaltung 15 Nov 2008 Preisverleihung für den Fritz-Bauer-Preis 2008 Hinweise zu Ablauf, Veranstaltungsort und Anmeldung für die Verleihung am 15. November 2008 Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2008 an Dr. Klaus Waterstradt Samstag, 15. November 2008 19.00 Uhr Ablauf EröffnungDr. Gunda Diercks-Elsner Prof. Dr. Rosemarie Will LaudatioElisabeth Kilali Preisverleihung Rede des... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Der Preisträger im Profil Biografische Notizen zu Klaus Waterstradt Klaus Waterstradt wurde 1920 in Angermünde (Uckermark) als Sohn eines Schulleiters und einer Lehrerin geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums absolvierte er 1938 das Abitur. Sein im November 1938 aufgenommenes Studium der Medizin (an der... [weiterlesen] Veranstaltung 19 Okt 2008 „Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Staat und Kirche/Religionsgemeinschaften in einem demokratischen und pluralistischen Staat?“von Wolfgang Killinger Samstag, 18.10.08, 18 – 21 Uhr Rosenheim, Kultur- und Kongresszentrum, Kufsteiner Str. 4 Der Beschluss des Landesparteitags der GRÜNEN zu religiösen Symbolen an den bayerischen Schulen im Juni dieses Jahres in Augsburg hat zu einer heftigen Debatte – auch innerhalb... [weiterlesen] Veranstaltung 18 Okt 2008 China in Frankfurt – Lesung von Colin Goldner: „Der Dalai Lama: Fall eines Gottkönigs“von Peter Menne Zur Buchmesse berichtete Colin Goldner über die Herrschaft der „Gelbmützen-Mönche“ in Tibet auf Einladung von Humanistischer Union, Club Voltaire und den Freidenkern am 18. Okt. 2008. Zur Buchmesse lud der OV Frankfurt gemeinsam mit dem Club Voltaire und den Freidenkern... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Okt 2008 „Freiheit statt Angst 2008“ – Demonstration gegen den Überwachungswahn Samstag, 11. Oktober 2008 ab 14.00 Uhr Treffpunkt: Neptunbrunnen auf dem Alexanderplatz, Berlin-Mitte In den vergangenen Jahren haben Bundestag und Länderparlamente zahlreiche neue Gesetze verabschiedet, die im Namen der Sicherheit immer stärker in die Privatsphäre aller Bürgerinnen und Bürger eingreifen.... [weiterlesen] Veranstaltung 07 Okt 2008 Bürger- und Menschenrechtler fordern Achtung des Folterverbots und parlamentarische Kontrollen für BKA-Auslandseinsätzevon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Gemeinsame Pressekonferenz und Buchpräsentation „BKA. Polizeihilfe für Folterregime“ Dienstag, 7. Oktober 2008 11.00 Uhr Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Wer Dieter Schenk, Autor und ehem. Kriminaldirektor des BKA Dr. Alexander Behrends, Lektor des... [weiterlesen] Seite 5 von 14« Erste«...34567...10...»Letzte »