Veranstaltung 03 Aug 2020 Der Preisträger im Profil Biografische Notizen zu Klaus Waterstradt Klaus Waterstradt wurde 1920 in Angermünde (Uckermark) als Sohn eines Schulleiters und einer Lehrerin geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums absolvierte er 1938 das Abitur. Sein im November 1938 aufgenommenes Studium der Medizin (an der... [weiterlesen] Veranstaltung 18 Okt 2008 China in Frankfurt – Lesung von Colin Goldner: „Der Dalai Lama: Fall eines Gottkönigs“von Peter Menne Zur Buchmesse berichtete Colin Goldner über die Herrschaft der „Gelbmützen-Mönche“ in Tibet auf Einladung von Humanistischer Union, Club Voltaire und den Freidenkern am 18. Okt. 2008. Zur Buchmesse lud der OV Frankfurt gemeinsam mit dem Club Voltaire und den Freidenkern... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Okt 2008 „Freiheit statt Angst 2008“ – Demonstration gegen den Überwachungswahn Samstag, 11. Oktober 2008 ab 14.00 Uhr Treffpunkt: Neptunbrunnen auf dem Alexanderplatz, Berlin-Mitte In den vergangenen Jahren haben Bundestag und Länderparlamente zahlreiche neue Gesetze verabschiedet, die im Namen der Sicherheit immer stärker in die Privatsphäre aller Bürgerinnen und Bürger eingreifen.... [weiterlesen] Veranstaltung 07 Okt 2008 Bürger- und Menschenrechtler fordern Achtung des Folterverbots und parlamentarische Kontrollen für BKA-Auslandseinsätzevon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Gemeinsame Pressekonferenz und Buchpräsentation „BKA. Polizeihilfe für Folterregime“ Dienstag, 7. Oktober 2008 11.00 Uhr Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Wer Dieter Schenk, Autor und ehem. Kriminaldirektor des BKA Dr. Alexander Behrends, Lektor des... [weiterlesen] Veranstaltung 01 Okt 2008 Aktiventreffen der Humanistischen Union Berlin-Brandenburg: Datenschutz ins Grundgesetz?von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Mittwoch, 1. Oktober 2008 um 20 Uhr Geschäftsstelle im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, Berlin-Prenzlauer Berg (Vorderhaus, 2. Etage) Nach den Skandalen der letzten Monaten sind die Mängel im Schutz ihrer persönlichen Daten vielen Menschen bewußt geworden.... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Sep 2008 Zum 100. Geburtstag von OSKAR SCHINDLERvon Armin Schulz Erika Rosenberg präsentiert Oskar Schindlers persönliche Aufzeichnungen, Briefe, Dokumente Oskar und Emilie Schindler retteten während des Nationalsozialismus über 1300 Juden das Leben.Erika Rosenberg, eine enge Vertraute Emilie Schindlers, portraitierte Oskar Schindler in ihrem Buch „Ich, Oskar Schindler. Die persönlichen... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Sep 2008 Republikanische Vesper: Für ein Europa von unten! Donnerstag, 25. September 2008 ab 19.00 Uhr Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Da im Oktober die Regierungschefs der EU beraten wollen, was aus der Verfassung und dem Lissabonner Vertrag werden soll (bzw. was... [weiterlesen] Veranstaltung 20 Sep 2008 „Freiheit Weiß-Blau – Stoppt den Überwachungswahn“von Wolfgang Killinger Demonstration am 20. September 14 Uhr in München Datenschützer und Bürgerrechtler rufen zur Teilnahme an einer Demonstration am Samstag, den 20. September 2008gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat auf. In München wird dazu ein breites Bündnis mit Beteiligung der Humanistischen... [weiterlesen] Veranstaltung 18 Sep 2008 Soziale Bürgerrechte und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens Donnerstag, 18. September 2008 19.00 Uhr Humboldt-Universität, Seminargebäude Invalidenstraße 110, Raum 293 „Die Bundesrepublik ist ein sozialer Rechtsstaat„, heißt es im Artikel 20 des Grundgesetzes. Soziale Grund- und Bürgerrechte aber sind in der alltäglichen Praxis in Deutschland nur schwer festzustellen.... [weiterlesen] Seite 5 von 12« Erste«...34567...10...»Letzte »