Veranstaltung 13 Feb 2008 HU macht Radio: „Die Braunen Wurzeln des Bundeskriminalamts“von Wolfgang Killinger Mittwoch, den 19. März 08, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4 Das Bundeskriminalamt wurde von NS-Verbrechern aufgebaut. Es hat seine Wurzeln in der Sicherheitspolizei des NS-Regimes. Bis in die 60er Jahre hatte die Mehrzahl der Beamten des Leitenden Dienstes eine... [weiterlesen] Veranstaltung 13 Mär 2008 Islam: Fundamentalismus oder Integration? Podiumsdiskussion mit Turgut Yüksel und Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughbervon Peter Menne Donnerstag, 13. März 2008 um 20:00 Uhr Café Wiesengrund, Frankfurt, Finkenhofstraße 17 „Islam“ wird in der öffentlichen Wahrnehmung oft mit Fundamentalismus gleichgesetzt. Gewalttätige Islamisten stehen im Rampenlicht – oder werden von Sicherheitsexperten dorthin gezerrt: denn Angst vor islamistischen Anschlägen ist... [weiterlesen] Veranstaltung 07 Mär 2008 Selbstbestimmung am Lebensende – Patientenverfügung und Sterbebegleitung Freitag, 7. März 2008, 19.30 Uhr „Café Spitzboden“ im Veranstaltungszentrum Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück Podiumsdiskussion mit Hergen ScheveRessortleiter Personal- und Vertragswesen der AWO-Gesundheitsdienste GmbH, Hannover Prof. Dr. Rüdiger Cordingärztlicher Direktor des Marienhospitals Osnabrück und Vorsitzender des Osnabrück Hospiz e.V.... [weiterlesen] Veranstaltung 06 Mär 2008 Aktiventreffen der Humanistischen Union Köln/Bonn Donnerstag, den 6. März 2008, ab 19:30 Uhr Café „Eigelstein’s“ in Köln Nach längerer „Ruhepause“ wollen sich aktive Mitglieder der Humanistischen Union im Raum Köln/Bonn treffen, um über lokale Aktivitäten zu diskutieren. Im Vordergrund steht das Kennen lernen, Ideen austauschen,... [weiterlesen] Veranstaltung 28 Feb 2008 Republikanische Vesper: Mehr Macht für die Bürger am Wahltag?von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Donnerstag, 28. Februar 2008 ab 19.00 Uhr Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin mit Michael Efler (Mehr Demokratie)Am Wahltag stimmt der Wähler über die Zusammensetzung des Parlamentes ab. In Berlin ist diese Wahl mit... [weiterlesen] Veranstaltung 27 Feb 2008 Telefonüberwachung und kein Ende? Öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Jürgen Kühling, Bundesverfassungsrichter a.D. und Rechtsanwalt Mittwoch, 27. Februar 2008 um 19.30 Uhr Hamburg, KulturHaus 73, Schulterblatt 73 Seit Jahren trägt Deutschland den unrühmlichen Titel eines Weltmeisters im Abhören von Telefonaten. Die damit verbundenen... [weiterlesen] Veranstaltung 23 Feb 2008 Im Dienst des Rechts oder im Dienst der Macht? Politische Justiz vom Kalten Krieg bis heutevon Wolfgang Killinger Vortrag und Diskussion am Samstag, den 23. Februar 2008, 15 Uhr, Theater im Fraunhofer. 80469 München, Fraunhoferstraße 9 Das Recht ist eine viel zu wichtige Sache, als dass man es den Juristen allein überlassen dürfte (Helmut Kramer) Das Bildungswerk der Humanistischen... [weiterlesen] Veranstaltung 13 Feb 2008 Bürgerrechte im geeinten Europa. Mehrebenenschutz durch Grundrechte-Charta, Europäische Menschenrechtskonvention und Grundgesetz Mittwoch, 13. Februar 2008 19.00 Uhr Universität Hannover, Contihochhaus, Raum II/003 (Erdgeschoss) Vortrag und Diskussion mit Sebastian Müller, Universität Bielefeld Durch das Vertragswerk von Lissabon wird für die Zusammenarbeit in der EU eine neue, erweiterte Grundlage geschaffen, die auch zusätzliche... [weiterlesen] Veranstaltung 13 Feb 2008 Tatort Bundeskriminalamtvon Corinna Poll Mittwoch, 13. Februar 2008, 19:30 Uhr, in München, Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstr. 64, Großer Saal Vorträge mit Diskussion: Dieter Schenk, Publizist: Die braunen Wurzeln des BKA Corinna Poll, Juristin: Das neue BKA-Gesetz Das Bundeskriminalamt wurde von NS-Verbrechern aufgebaut. Es hat seine Wurzeln... [weiterlesen] Seite 10 von 12« Erste«...89101112»