Veranstaltung 13 Sep 2002 Schläfer wecken? Was sichern Rasterfahndung und verdeckte Ermittler? Podiumsdiskussion zur Bundestagswahlvon Peter Menne Reihe „Mehr Sicherheit = weniger Freiheit?“ Freitag, 13. September 2002 um 20:00 Uhr „Denkbar“, Frankfurt, Schillerstr. 26 Aus historischer Erfahrung wurden die Aufgaben von Polizei und Geheimdienst strikt getrennt – wie sinnvoll ist es, sie jetzt wieder zusammenwachsen zu lassen?... [weiterlesen] Bericht 21 Aug 2002 Ausgerastert? Data Morgana auf der Suche nach zukünftigen (!) Täternvon Dr. Peter Hauck-Scholz Reihe „Mehr Sicherheit = weniger Freiheit?“ Mittwoch, 21. August 2002 um 20:00 Uhr „Denkbar“, Frankfurt, Schillerstr. 26 Rechtsanwalt Dr. Peter Hauck-Scholz referiert zur neuen Rasterfahndung. Das Spannungsfeld von Rasterfahndung und Datenschutz beleuchtet der Marburger Rechtsanwalt auf Einladung der Humanistischen Union... [weiterlesen] Publikation Mär 2002 Mitteilungen „Auf dem rechten Auge blind – Die braunen Wurzeln des BKA“ Mitteilungen Nr.177 S.16 Aus dem hohen Norden zum zweiten Mal gerne zur HU München-Südbayern kam am 6. Februar 2002 Dieter Schenk, der Autor des Buches mit dem obigen Titel, der am 27. September mit dem selben Thema in Berlin aufgetreten... [weiterlesen] Veranstaltung 10 Jul 1962 Fritz Bauer zwischen Justiz und Politikvon Claudia Fröhlich Die Veränderungen seiner poltischen Strategie in den sechziger Jahren Im November 1961 unterzeichnete der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer seine Beitrittserklärung zur Humanistischen Union (HU). In den Monaten zuvor hatte er an der Konzeption und der Gründung dieser ersten Bürgerrechtsbewegung der... [weiterlesen] Bericht 01 Jan 2002 Drei mal „Anti-Terror-Gesetze“ in München – ein subjektiver Berichtvon Jennifer Clayton-Chen Im Januar und Februar 2002 fanden in München drei Veranstaltungen zum Thema „Anti-Terror-Gesetze“ statt, an denen die Humanistische Union auf unterschiedliche Art und Weise beteiligt war. Am 25. Januar hielt das HU-Beiratsmitglied Dr. Burkhard Hirsch auf Einladung der Gewerkschaft ver.di... [weiterlesen] Veranstaltung 28 Aug 2001 Freiheit für die Forscher versus Freiheitsrechte?von Ort: Dragan Pavlovic 28. August, 20 Uhr Marburg, „Bistro Rendezvous“, Frankfurter Straße 2a HU debattiert PID, Embryonen- und Stammzellforschung Wo liegen die Grenzen der Wissenschaft? Dürfen Forscher Embryonen verbrauchen, um damit einer Heilung von Krankheiten näherzukommen? Möglichkeiten und Gefahren der Präimplantationsdiagnostik (PID) und... [weiterlesen] Publikation Jun 2001 Mitteilungen Wahl zur Delegiertenkonferenz 2001 Mitteilung Nr. 174, S. 64 Wegen fehlerhafter Angabe der Daten zur Delegiertenkonferenz (diese findet statt am 15./ 16. September 2001 im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin) hat der Wahlausschuß entschieden, neue Stimmzettel zu versenden. Einsendeschluß nicht vergessen: Die neuen... [weiterlesen] Publikation Mär 2001 Mitteilungen Delegiertenkonferenz und HU-Jubiläum 2001 in Berlin Mitteilung Nr. 173, S. 1+7 Die Delegiertenkonferenz 2001 der HU wird einberufen vom 15. bis 16. September in Berlin, Versammlungsort ist das neue Haus der Demokratie und Menschenrechte. Für dieses Wochenende hat sich der Bundesvorstand jetzt nach etlichen Beschwerden wegen... [weiterlesen] Bericht 11 Dez 2000 TOD EINER POLIZISTINvon Jennifer Clayton-Chen Bericht über die Diskussionsrunde zum Buch „Tod einer Polizistin – Die Geschichte eines Skandals“ von Dieter Schenk Am 11. Dezember 2000 fand in der Münchner Seidl-Villa eine viel beachtete Veranstaltung zum Thema „Tod einer Polizistin. Die Geschichte eines Skandals“ statt.... [weiterlesen] Seite 129 von 133« Erste«...102030...127128129130131...»Letzte »