Publikation Jan 1999 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 165 Delegiertenkonferenz 1999 + Impressum Mitteilungen Nr. 165, S. 32 Vom 17. bis 19. September 1999 findet in Nürnberg die 16. ordentliche Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union statt Im September ist es wieder soweit: Alle zwei Jahre versammelt sich die Delegiertenkonferenz, das oberste beschlußfassende Organ der... [weiterlesen] Veranstaltung 16 Dez 1997 Ein Muezzin auf dem Turm von St. Peter und Paul?von Ort: Dragan Pavlovic 16. Dezember 1997 Marburg Mit einem Referat von Hans Schauer möchte die Humanistische Union am 16. Dezember das Thema „Religiöser Fundamentalismus“ erschließen. Der Marburger Psychologieprofessor will die Fundamentalismen in verschiedenen Religionen miteinander vergleichen. Wenn Christen mit Entrüstung den Islam als... [weiterlesen] Veranstaltung 19 Dez 1993 Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess Helmut Kramer aus: HU-Mitteilungen Nr. 145 (März 1994), S. 6/7 Als am 20. Dezember 1963 kurz nach 9.00 Uhr im Großen Saal des Frankfurter Römer die Strafsache „gegen Mulka und andere“ aufgerufen wurde, begann etwas, was bis dahin teils gar... [weiterlesen] Veranstaltung 19 Okt 1989 Der Fall Erna Wazinski – Von richterlichem Versagen Helmut Kramer Aus: vorgänge Nr. 112 (Heft 4/1991), S. 30-33 Von der Festnahme der Täterin (Freitag, 20. Oktober 1944, 17.30 Uhr) und ihrer ersten polizeilichen Vernehmung (unterstützt durch brutale Schläge) bis zur Verurteilung als Volksschädling zum Tode vergingen nicht einmal... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Vorschlag zur Wiederherstellung von Gesundheit Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 61 (Heft 1/1983), S. 4/5 In der augenblicklichen Situation der unzureichenden Finanzen auf fast allen Gebieten (Rüstung im wesentlichen ausgenommen), hervorgerufen nicht zuletzt durch kritiklose Fortschrittsgläubigkeit und Wissenschaftsgläubigkeit (Motto: Wachstum, Wachstum über alles), bemühen sich... [weiterlesen] Publikation Jun 1982 vorgänge vorgänge 120 Wehret dem „Lauschangriff gegen Wohnungen! aus: vorgänge Nr. 120 (Heft 6/1982), S. 113/114 1. In einer Entschließung des Deutschen Bundestages vom 4.6.1992 heißt es, daß der Bundestag nach der Sommerpause Möglichkeit und Notwendigkeit einer verfassungsrechtlich einwandfreien und praxisgerechten Regelung des Einsatzes technischer Mittel in fremden... [weiterlesen] Bericht 26 Apr 1981 HU und „Neo“-Nazisvon P.-M. Einsporn Überlegungen nach einer HU-Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus Der Ortsverband München stellt einen Antrag an die Delegierten-Konferenz der HU, nach dem sich die HU sowohl bundesweit als auch in den lokalen Verbänden unter verschiedenen Aspekten mit dem Problem „Rechtsextremismus“ befassen soll.... [weiterlesen] Bericht 26 Apr 1981 Die Aggression der Faschisten und der Antifaschistenvon Ursula Schmidbauer-Schleibner Überlegungen nach einer HU-Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus Bei der Veranstaltung des OV München zum Thema „Rechtsextreme Organisationen und Propaganda – Was läßt sich wirksam dagegen tun?“ waren auch einige Betroffene im Publikum: Friedhelm Busse, der Vorsitzende der „Volkssozialistischen Bewegung Deutschlands“... [weiterlesen] Artikel Aug 1980 Für einen vorbehaltlosen Auskunftsanspruch des Bürgers gegenüber der Verwaltung Ein Forderungskatalog der Humanistischen Union, Landesverband Berlin. Aus: vorgänge Nr. 46, S. 137/138 I. Seit 14 Jahren ist in den USA der Anspruch des Bürgers auf Einsicht in die Unterlagen – Akten, Gutachten, Datenbanken – der öffentlichen Verwaltung geltendes und... [weiterlesen] Seite 131 von 133« Erste«...102030...129130131132133»