Veranstaltung 30 Jan 2003 Kein Ort. Nirgends – Frauen auf der Fluchtvon Wolfgang Killinger Hintergründe-Informationen-Herausforderungen Vortrag mit Diskussion von / mit Sabine Böhlau, REFUGIO München Donnerstag, 30. Jan. 2003, 20 Uhr, Seidlvilla, München-Schwabing, Nikolaiplatz 1b Unkostenbeitrag: 2 € Flüchtlingsfrauen sind aufgrund ihres Geschlechtes in ihrer Heimat, auf der Flucht und im Exil mit speziellen Problemen konfrontiert.... [weiterlesen] Publikation Jan 2003 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 180 Delegiertenkonferenz in München am 13. und 14. September Mitteilungen Nr. 180, S.1 Die von allen HU-Mitgliedern gewählten Delegierten bestimmen alle zwei Jahre über die Verbandspolitik und die Satzungsorgane der HU. Unsere diesjährige Delegiertenkonferenz wird vom Bundesvorstand einberufen vom 13. bis 14. September in München. Tagungsort ist das Kultur-... [weiterlesen] Publikation Jan 2003 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 180 Tobias Baur, Wahlleitung 18. Delegiertenkonferenz der HU Mitteilungen Nr. 180, S.8 Mitte September treffen sich besonders aktive Mitglieder der HU zur Delegiertenkonferenz (DK) in München. Unsere alle zwei Jahre tagende Mitgliederversammlung fasst Entschlüsse zu den Zielen der HU und wählt die Satzungsgremien. Alle... [weiterlesen] Publikation Sep 2002 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 179 Mehr Sicherheit = weniger Freiheit Mitteilungen Nr. 179, S.64-65 Diese (Un-) Gleichung steht als Titel über einer anspruchsvollenVeranstaltungsreihe des HU-OV Frankfurt/Main. Wir zitieren hier aus dem Einladungstext zu den ersten beiden Veranstaltungen, die kurz vor bzw. nach dem Redaktionsschluss der Mitteilungen stattfanden:Mit der Furcht vor... [weiterlesen] Veranstaltung 13 Sep 2002 Schläfer wecken? Was sichern Rasterfahndung und verdeckte Ermittler? Podiumsdiskussion zur Bundestagswahlvon Peter Menne Reihe „Mehr Sicherheit = weniger Freiheit?“ Freitag, 13. September 2002 um 20:00 Uhr „Denkbar“, Frankfurt, Schillerstr. 26 Aus historischer Erfahrung wurden die Aufgaben von Polizei und Geheimdienst strikt getrennt – wie sinnvoll ist es, sie jetzt wieder zusammenwachsen zu lassen?... [weiterlesen] Bericht 21 Aug 2002 Ausgerastert? Data Morgana auf der Suche nach zukünftigen (!) Täternvon Dr. Peter Hauck-Scholz Reihe „Mehr Sicherheit = weniger Freiheit?“ Mittwoch, 21. August 2002 um 20:00 Uhr „Denkbar“, Frankfurt, Schillerstr. 26 Rechtsanwalt Dr. Peter Hauck-Scholz referiert zur neuen Rasterfahndung. Das Spannungsfeld von Rasterfahndung und Datenschutz beleuchtet der Marburger Rechtsanwalt auf Einladung der Humanistischen Union... [weiterlesen] Publikation Mär 2002 Mitteilungen „Auf dem rechten Auge blind – Die braunen Wurzeln des BKA“ Mitteilungen Nr.177 S.16 Aus dem hohen Norden zum zweiten Mal gerne zur HU München-Südbayern kam am 6. Februar 2002 Dieter Schenk, der Autor des Buches mit dem obigen Titel, der am 27. September mit dem selben Thema in Berlin aufgetreten... [weiterlesen] Veranstaltung 10 Jul 1962 Fritz Bauer zwischen Justiz und Politikvon Claudia Fröhlich Die Veränderungen seiner poltischen Strategie in den sechziger Jahren Im November 1961 unterzeichnete der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer seine Beitrittserklärung zur Humanistischen Union (HU). In den Monaten zuvor hatte er an der Konzeption und der Gründung dieser ersten Bürgerrechtsbewegung der... [weiterlesen] Bericht 01 Jan 2002 Drei mal „Anti-Terror-Gesetze“ in München – ein subjektiver Berichtvon Jennifer Clayton-Chen Im Januar und Februar 2002 fanden in München drei Veranstaltungen zum Thema „Anti-Terror-Gesetze“ statt, an denen die Humanistische Union auf unterschiedliche Art und Weise beteiligt war. Am 25. Januar hielt das HU-Beiratsmitglied Dr. Burkhard Hirsch auf Einladung der Gewerkschaft ver.di... [weiterlesen] Seite 130 von 134« Erste«...102030...128129130131132...»Letzte »