Veranstaltung 25 Mai 2009 Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen, Kurzprogrammatik der HU, Justizreformvon Florian Laber (Anträge 9-11) Antrag 9: Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen in Deutschland Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Die HU übernimmt – ggf. in Kooperation mit anderen Bürgerrechtsorganisationen – (eine) Patenschaft(en) für in Deutschland asylsuchende Guantanamo-Häftlinge, mit dem Ziel, ihnen umgehend einen fairen Neuanfang hierzulande zu... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Mai 2009 Soziale Grundrechte (2)von Helgrid Hinze (Antrag 8) Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Die HU dringt mit geeigneten Maßnahmen bei den gesetzgebenden Körperschaften darauf, dass die prozessualen Rechte für arme und geringverdienende Bürgerinnen und Bürger nicht – wie beabsichtigt – weiter eingeschränkt werden. Antragstellerin:Helgrid Hinze (Hamburg) Begründung Widersprüche... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Mai 2009 Soziale Grundrechte sichernvon Arbeitskreis ESBR und HU Marburg (Antrag 7) Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Die Humanistische Union schließt sich der Forderung nach einem Aussetzen des Paragraphen 31 im Sozialgesetzbuch II (SGB II) an, der Sanktionen für Langzeit-Arbeitslose vorsieht.Die HU teilt die Auffassung des Landessozialgerichts Hessen und anderer Gerichte,... [weiterlesen] Veranstaltung 20 Sep 2007 Artikel 3 Grundgesetz ergänzenvon LV Berlin-Brandenburg (Antrag 6) Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union fordert die Ergänzung des Grundgesetzes um ein ausdrückliches Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität. In Artikel 3 des Grundgesetzes soll klargestellt werden, dass niemand wegen der sexuellen Identität benachteiligt... [weiterlesen] Veranstaltung 07 Jun 2002 Bundesweiter Volksentscheidvon RV München und Südbayern (Antrag 5) Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Die HUMANISTISCHE UNION fordert erneut den Gesetzgeber auf, endlich den Volksentscheid auf Bundesebene einzuführen. Dabei sollen folgende Mindeststandards gelten: Eine Volksabstimmung findet statt, wenn eine Million Wahlberechtigte oder der Bundestag dies verlangen. Die Bürgerinnen... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Mai 2009 Auflösung des Landesverbandes Hessen und Neugründung zweier Regionalverbändevon OV Frankfurt (Antrag 4) Die Delegiertenkonferenz möge beschließen: Das Amt des Landesvorstands Hessen wird abgeschafft, der Landesverband aufgelöst. Die Ortsverbände Frankfurt und Marburg werden zu den Regionen „Frankfurt / Rhein-Main“ und „Marburg / Mittelhessen“ aufgewertet. Antragsteller:Ortsverband Frankfurt/Main Begründung Die Ortsverbände Frankfurt und... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Mai 2009 Brigitte Zypries: Die Politik und das Bundesverfassungsgericht Ringvorlesung „60 Jahre Grundgesetz – Anspruch und Wirklichkeit“ der Humanistischen Union und des Instituts für Recht und Gesellschaft Montag, 25. Mai 2009, 16 – 18 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin, Kinosaal im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Die Bürgerrechtsorganisation... [weiterlesen] Veranstaltung 23 Mai 2009 Kongress: 60 Jahre Grundgesetz – mehr Demokratie wagen! Samstag, 23. Mai 2009 ab 11.00 Uhr Uni-Campus Westend, Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.811, Grüneburgplatz 1, Frankfurt Am 23 Mai 2009 wird das Grundgesetz 60 Jahre alt – Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie hat sich unsere Verfassung in dieser... [weiterlesen] Veranstaltung 22 Mai 2009 Menschen- und Bürgerrechte in der EU. Podiumsdiskussion mit KandidatInnen für das Europäische Parlament Freitag, 22. Mai 2009 um 18.00 Uhr Saal der Evangelischen Studierendengemeinde, Königstraße 88, 53115 Bonn (Nähe Poppelsdorfer Schloss) Anlässlich der bevorstehenden Europawahl diskutieren wir mit: Karin Schmitt-Promny (Bündnis 90/Die Grünen) Isabelle Casel (Linkspartei) Eine gemeinsame Veranstaltung der Humanistischen Union (Regionalgruppe... [weiterlesen] Seite 90 von 134« Erste«...102030...8889909192...100110120...»Letzte »