Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Axel Bussmer
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Staatliche Datensammlungen in EU-Ländern
Ergebnisse eines multinationalen EU-Projektes. Aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 144-151 (Red.) Obwohl die EU-Datenschutzrichtlinie seit nunmehr 20 Jahren gilt, unterscheiden sich Ausmaß und Praxis der staatlichen Datenspeicherung in den Mitgliedsstaaten der EU sehr stark. Diese Unterschiede darzustellen, die... [weiterlesen]
Veranstaltung
29 Nov 2011
HU präsentiert „Remote Control War“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestival
von Axel Bussmer
Dienstag, 29. November, 21.30 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Leif Kaldor Kanada 2010 Engl. OF 52 min Kriegstechnologie auf dem nächsten Level. Games-like Szenarien begünstigten seit dem Bush-Saddam-Konflikt eine Wahrnehmung von Krieg als virtuell, abstrakt und... [weiterlesen]
Veranstaltung
29 Nov 2011
HU präsentiert „Musik als Waffe“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestival
von Axel Bussmer
Dienstag, 29. November, 19.00 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Tristan Chytroschek Deutschland 2010 DF 55 min Die brisantesten Enthüllungen von Wiki-Leaks betreffen die Militäroperationen der westlichen Streitkräfte in Vorderasien. „Musik als Waffe“ und „Remote Control War“... [weiterlesen]
Veranstaltung
28 Nov 2011
HU präsentiert „Censuren en thriller“, „Dear Censor“ und „The Magic Bullet“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestiva
von Axel Bussmer
Montag, 28. November, 19.00 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Censuren – en thriller (Schweden 2011, Regie: Peter Normark) Dear Censor (GB 2011, Regie: Matt Petty) The Magic Bullet (Ausschnitte, Schweden 2011, Regie: Markus Öhrn) Einerseits gibt... [weiterlesen]
Veranstaltung
26 Nov 2011
HU präsentiert „All watched over by Machines of Loving Grace“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestival
von Axel Bussmer
Samstag, 26. November, 15.00 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Adam Curtis Großbritannien 2011 Engl. OF 170 min Der dreistündige Archiv-Essay-Film „All watched over by Machines of Loving Grace“ von Adam Curtis spannt einen weiten historischen Bogen... [weiterlesen]
Veranstaltung
25 Nov 2011
Occupy Wall Street – und was dann? Filmvorführung und Diskussion auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestival
von Axel Bussmer
Freitag, 25. November, 19.00 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Arabischer Frühling – amerikanischer Herbst. Die Begeisterung für eine Protestbewegung, die einen Vorstoss in die Hölle des Löwen wagt – den symbolischen und de facto Sitz des... [weiterlesen]
Veranstaltung
24 Nov 2011
HU präsentiert „Examined Life“ auf dem „One World Berlin“-Dokumentarfilmfestival
von Axel Bussmer
Donnerstag, 24. November, 19.00 Uhr Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, S/U-Bahnhof Potsdamer Platz) Astra Taylor Kanada 2008 OmU 88 min „Examined Life“ zeigt acht PhilosophInnen „bei der Arbeit“.Cornel West, Avital Ronell, Peter Singer, Kwame Anthony Appiah, Martha Nussbaum, Michael Hardt,... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2009
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 204
Filmfest „ueber Macht“: Wie war’s in Berlin? Auf was ist zu achten?
Aus: Mitteilungen Nr. 204 (1/2009), S. 23/24 2009 ist die Humanistische Union Filmpartner des bundesweiten Filmfestivals „ueber Macht – Kontrolle, Regeln, Selbstbestimmung“. Das von dieGesellschafter organisierte Festival wurde im Januar 2009 in Berlin eröffnet, seitdem touren die Filme durch 120... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 199
Filme für eine bessere Welt
Humanistische Union und Gustav Heinemann-Initiative engagieren sich beim „One World Berlin“ Festival, Mitteilungen Nr. 199, Seite 26 – 27 Seit vier Jahren präsentiert das „One World Berlin – Filmfestival für Menschenrechte und Medien“ Dokumentarfilme und lädt anschließend zu Expertengesprächen über... [weiterlesen]
Seite 4 von 5
«
1
2
3
4
5
»
nach oben