Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Axel Bussmer
Publikation
Jan 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 231
Guter Koalitionsvertrag. Jetzt muss geliefert werden
Einschätzung des HU-Landesverbandes Berlin-Brandenburg zum bürgerrechtlichen Teil des rot-rot-grünen Koalitionsvertrages. In: HU-Mitteilungen Nr. 231 (1/2017), S. 7/8 Mit umfangreichen Wahlprüfsteinen, einer gut besuchten Podiumsdiskussion, einem Wahlaufruf zur Abgeordnetenhauswahl (dem Berliner Landtag) und innenpolitischen Forderungen an die jetzigen Regierungsparteien mischte sich... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 231
Berlin: Vespern zum Umgang mit der AfD und der Umsetzung des Polizeibeauftragte
in: HU-Mitteilungen Nr. 231 (1/2017), S. 14/15 Seit einigen Monaten engagiert sich der Landesverband Berlin-Brandenburg der HU wieder bei der Vesper (früher Republikanische Vesper), einem monatlichen, von der Internationale Liga für Menschenrechte, der Redaktion Ossietzky, der Stiftung Haus der Demokratie... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2016
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 230
Berlin: Freiheit, Sicherheit, Bürgerrechte Wahlprüfsteine und Podiumsdiskussion zur Wahl
in: HU-Mitteilungen Nr. 230 (3/2016), S. 10/11 Seit fünf Jahren regiert in Berlin eine Große Koalition aus SPD und CDU, die – wenn man den Umfragen glauben darf – bei der nächsten Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September abgewählt wird.... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2016
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 229
Chance vertan: Das neue Berliner Strafvollzugsgesetz
in: HU-Mitteilungen Nr. 229 (2/2016), S. 8/10 Obwohl die Bundesländer seit dem 1. September 2006 eigene Strafvollzugsgesetze beschließen dürfen, hat das Land Berlin erst letztes Jahr einen Entwurf für ein eigenes Strafvollzugsgesetz ins Parlament eingebracht. Das Gesetz zur Weiterentwicklung des... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2016
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 229
Berlin: HU beteiligt sich an Netzwerk „Wahlalter 16“
in: HU-Mitteilungen Nr. 229 (2/2016), S. 13/14 Seitdem im Land Berlin die große Koalition regiert, also seit 2011, stocken alle Diskussionen über eine Reform des Wahlrechts, weil die CDU alle vorher diskutierten Änderungen ablehnt. Das betrifft u.a. die Absenkung des... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 213: Versammlungsfreiheit
Wie ein Gesetz entsteht
David Bernets Dokumentarfilm „Democracy – Im Rausch der Daten“. In: vorgänge Nr. 213 (Heft 1/2016), S. 137-139 Als der Dokumentarfilm „Democracy – Im Rausch der Daten“ am 12. November 2015 in den deutschen Kinos anlief, rechnete niemand damit, dass schon... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Lars Kraumes „Der Staat gegen Fritz Bauer“
in: vorgänge 210/211 (2+3/2015), S. 234f. Beginnend mit Irmtrud Wojaks Habilitationsschrift „Fritz Bauer 1903-1968. Eine Biographie“ (2009) und Ilona Zioks Dokumentarfilm „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ (2010) erlebten Fritz Bauer und sein Werk in der breiteren Öffentlichkeit eine kleine... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
„Die Nazis sind nicht wie eine Heuschreckenplage gekommen.“
Lars Kraume über seinen Film zu Fritz Bauer, in: vorgänge 210/211 (2+3/2015), S. 236-239 Sie haben in der Vergangenheit Kinofilme und TV-Filme inszeniert. Warum haben Sie Der Staat gegen Fritz Bauer jetzt als Kinofilm inszeniert? Wir hatten das Gefühl, dass... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2015
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 226
Olympia und Fußball Freizeit für Bürgerrechte?
Ein Abend des HU-Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Aus: HU-Mitteilungen Nr. 226 (2/2015), S. 7/8 Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 sei ihm zum ersten Mal wirklich aufgefallen, wie sehr große Sportveranstaltungen genützt würden, um Sicherheitskonzepte auszuprobieren, die später auch anderswo verwendet würden, sagte Andreas... [weiterlesen]
Seite 3 von 5
«
1
2
3
4
5
»
nach oben