Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Erich Küchenhoff
Publikation
Jan 1988
vorgänge
vorgänge Nr. 91: Digitale Demokratie
Rechtliche Grenzen kommunaler Friedenspolitik? (Dokumentation)
Dokumentation aus: vorgänge Nr. 91 (Heft 1/1988), S. 129/130 Thesen, vorgetragen im Rahmen des öffentlichen Hearings des Main-Kinzig-Kreises über „Handlungsmöglichkeiten der Kommunen im Hinblick auf die praktische Umsetzung eines Kreistagsbeschlusses zur ABC-waffenfreien Zone Main-Kinzig-Kreis“ am Samstag 17.10.1987 in der Klosterberghalle... [weiterlesen]
Publikation
Mär 1987
vorgänge
vorgänge 86
Inhalt und Folgen des sog. Sitzblockade-Urteils
des Bundesverfassungsgerichts vom 11.11.1986 Dokumentation aus: vorgänge Nr. 86 (Heft 2/1987), S. 126-130 1. Inhalt und Wirkung des Urteils sind in der Öffentlichkeit und in Äußerungen von verurteilenden Richtern gegenüber Angeklagten, während Hauptverhandlungen und in Verurteilungsbegründungen falsch verstanden, teilweise sogar... [weiterlesen]
Publikation
Jun 1983
vorgänge
vorgänge 62-63
Ziviler Ungehorsam als Rechtsinstitut
Rede zur Verleihung des Fritz Bauer-Preises der Humanistischen Union 1983 in Mainz. Aus: vorgänge Nr. 62/63 (Heft 2-3/1983, S. 140-159 Ist nicht ein einzelnes Ereignis sondern mehr eine Lebensleistung Anlaß für eine Ehrung, so ist es angemessen, die Worte des... [weiterlesen]
Publikation
Apr 1970
vorgänge
vorgänge 4-1970
Besondere Schranken der Pressefreiheit von Großverlegern?
Aus: vorgänge Heft 4/1970, S. 134f In den jüngsten Auseinandersetzungen um die den Meinungsmarkt stark beherrschende Stellung des Springer-Konzerns wurde auch die Frage aufgeworfen, ob man der Presse- und Gewerbefreiheit eines Großverlegers stärkere Schranken ziehen dürfe als der Meinungsfreiheit eines... [weiterlesen]
nach oben