Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Franz-Josef Hanke
Publikation
Jul 2023
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 248
Marburg
Hilfsinitiative statt Hass: Serpil Unvar erhält Marburger Leuchtfeuer 2023 Serpil Unvar erhält das „Marburger Leuchtfeuer“ 2023. Die Preisverleihung findet am 20. Juli um 16.30 Uhr im Marburger Rathaus statt. Nach der Ermordung ihres Sohns Ferhat Unvar am 19. Februar 2020... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2023
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 247
Mündliche Verhandlung in Karlsruhe – HU-Verfassungsbeschwerde gegen HSOG
Lange hat es gedauert, doch nun wird die Verfassungsbeschwerde der HU Hessen in Karlsruhe verhandelt. Darin sehen die Beschwerdeführer Tronje Döhmer und Franz-Josef Hanke einen ersten Etappensieg. Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) verhandelt am Dienstag (20. Dezember) um 10... [weiterlesen]
Bericht
17 Sep 2022
Endstation Triage? Probleme der Priorisierung und ihre Gefahren für Menschenrechte
von Franz-Josef Hanke
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, heißt es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Besonders in Zeiten von Katastrophen und Krisen ist die Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen jedoch in Gefahr. Darum hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 28. Dezember 2021... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 244
Marburg – Zusammen sind wir stark: Marburger Leuchtfeuer an Halina Pollum und vier Marburger Gruppen
In: Mitteilungen 244 (01/2021), S. 30 Das „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ hat die HU Marburg gemeinsam mit der Stadt Marburg an Halina Pollum verliehen. Die in Polen geborene Medizinisch-Technische Radiologieassistentin wurde ausgezeichnet für ihr vielfältiges Engagement in unterschiedlichsten Bereichen.... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 244
Marburg – HU beteiligt sich an Stadtjubiläum
In: Mitteilungen 244 (01/2021), S. 30 HU Marburg beteiligt sich an Stadtjubiläum Im Jahr 2022 feiert die Stadt Marburg ihre erste urkundliche Erwähnung als Stadt. Natürlich ist Marburg weitaus älter, aber nicht urkundlich als „Stadt“ dokumentiert. Die Geschichte Marburgs als... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 243
Hessen/Marburg: Auf Initiative der HU: Stadt Marburg erforscht Widerstand
In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 27 – 27 Einstimmig hat die Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg einem interfraktionellen Antrag zur Erforschung des antifaschistischen Widerstands in Marburg zwischen 1933 und 1945 zugestimmt. Die Initiative geht auf einen Vorschlag der Humanistischen Union Marburg... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 243
Hessen/Marburg: HU-Anwalt erfolgreich: BVerfG-Eilentscheide zu Protestcamps im Dannenröder Forst
BVerfG-Eilentscheide zu Protestcamps im Dannenröder Forst In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 27 – 28 Übernachtungsverbote in Protestcamps sind durch das Grundrecht der Versammlungsfreiheit geschützt. Eilentscheidungen des Verwaltungsgerichts Gießen und des Hessischen #Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Kassel hat das BverfG gekippt. Die... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Hessen: NSU 2.0: Hessische Polizisten als Terroristen?
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 39 – 40 Wegen der „NSU-2.0-Drohmail-Affäre“ ist Landespolizeipräsident Udo Münch am 15. Juli zurückgetreten. Für die Humanistische Union Hessen sind die damit zutage getretenen strukturellen Probleme aber nicht gelöst. Bereits am 18. Dezember 2018 hatte... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Hessen: Flashmob für den Preisträger
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 40 – 42 Marburger Leuchtfeuer 2020 für Stefan Diefenbach-Trommer Er hat den ersten bundesweiten „Flashmob“ in Deutschland organisiert. Die Festgäste bei der Verleihung des Marburger Leuchtfeuers 2020 würdigten den Preisträger Stefan Diefenbach-Trommer mit einem „Flashmob“ im Historischen Saal des Marburger... [weiterlesen]
Seite 1 von 7
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben