Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Helga Lenz
Publikation
Jun 2015
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 226
Trauer um Günter Grass
aus: HU-Mitteilungen Nr. 226 (2/2015), S. 6 Die Humanistische Union trauert um Günter Grass, ihren Preisträger des Fritz-Bauer-Preises 1998. Zum Tod des Nobelpreisträgers erklärt Helga Lenz vom Bundesvorstand der Humanistischen Union: Mit Günter Grass verliert die Bundesrepublik nicht nur einen... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 208: Europas Abschottung
Manchmal sind Schlepper Lebensretter
aus: vorgänge Nr. 208 (Heft 4/2014), S. 144-146 Stefan Buchen: Die neuen Staatsfeinde. Wie die Helfer syrischer Kriegsflüchtlinge in Deutschland kriminalisiert werden. Dietz Verlag, Juni 2014, 200 Seiten, 14,80 Euro. Menschen, die selbst einmal Flüchtlinge waren, holen ihre Frauen, Kinder... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 225
Geplante Verschärfungen im Ausländerrecht
Mitteilungen Nr. 225 (Heft 1/2015), S. 7/8 Am 3. Dezember 2014 verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung. Das Gesetz sieht einige positive Änderungen vor, etwa eine Bleiberechtsregelung für Familienangehörige und nachhaltig integrierte... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Feb 2015
„Was Ihnen widerfahren ist, ist in Deutschland nicht strafbar“
von Helga Lenz
Infoveranstaltung zur Notwendigkeit der Reformierung des Sexualstrafrechts 18.02.2015 um 19 Uhr in der KulturRösterei, Wahmstraße 43, 23552 Lübeck Vergewaltigung verurteilen! Seit August 2014 gilt die so genannte Istanbul-Konvention des Europarates, die den Staaten vorschreibt, jede „nicht einverständliche sexuell bestimmte Handlung“... [weiterlesen]
Veranstaltung
29 Jan 2015
Theater „Asyl-Dialoge“
von Helga Lenz
Donnerstag, 29. Januar 2015, 19 Uhr Diele, Mengstr. 41-43, 23552 Lübeck Bei den Asyl-Dialogen handelt es sich um ein dokumentarisches Theaterstück. Sie entstanden aus Interviews mit Geflüchteten und erzählen ihre Geschichten in eigenem Wortlaut. Sie erzählen „von Trennungslinien und Koalition,... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Jan 2015
Film „Persona non data“
von Helga Lenz
Sonntag, 18. Januar 2015, 20.30 Uhr Kommunales Kino – KOKI , Mengstr. 35, 23552 Lübeck In Kooperation mit dem Lübecker Flüchtlingsforum Im Anschluss an den Film wird zu einem Filmgespräch mit der Filmemacherin Dorothea Carl eingeladen. Vierzehn Menschen erzählen die... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Jan 2015
Gedenken Hafenstraße ’96
von Helga Lenz
Sonntag, 18. Januar 2015, 12 Uhr Ecke Hafenstraße / Konstinstraße, 23568 Lübeck In der Nacht zum 18.Januar 1996 starben bei einem Brandanschlag auf das Flüchtlingsheim in der Lübecker Hafenstraße sieben Kinder und drei Erwachsene. 38 Überlebende verloren Angehörige und Freunde... [weiterlesen]
Veranstaltung
17 Jan 2015
Demo „Refugees Welcome – Solidarität auf die Straße tragen“
von Helga Lenz
Samstag, 17. Januar 2015, 12:00 Uhr Lübeck Hauptbahnhof (Konrad-Adenauer-Straße) [weiterlesen]
Veranstaltung
15 Jan 2015
Film „Tot in Lübeck“
von Helga Lenz
Donnerstag, 15. Januar 2015, 19 Uhr Café Brazil – Willy-Brandt-Allee 9, 23554 Lübeck Film von Lottie Marsau und Katharina Geinitz Der Film dokumentiert die seltsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach dem bis heute nicht aufgeklärten Brandanschlag in der Hafenstrasse, bei dem... [weiterlesen]
Seite 2 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben