Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Helga Lenz
Veranstaltung
18 Jan 2015
Gedenken Hafenstraße ’96
von Helga Lenz
Sonntag, 18. Januar 2015, 12 Uhr Ecke Hafenstraße / Konstinstraße, 23568 Lübeck In der Nacht zum 18.Januar 1996 starben bei einem Brandanschlag auf das Flüchtlingsheim in der Lübecker Hafenstraße sieben Kinder und drei Erwachsene. 38 Überlebende verloren Angehörige und Freunde... [weiterlesen]
Veranstaltung
17 Jan 2015
Demo „Refugees Welcome – Solidarität auf die Straße tragen“
von Helga Lenz
Samstag, 17. Januar 2015, 12:00 Uhr Lübeck Hauptbahnhof (Konrad-Adenauer-Straße) [weiterlesen]
Veranstaltung
15 Jan 2015
Film „Tot in Lübeck“
von Helga Lenz
Donnerstag, 15. Januar 2015, 19 Uhr Café Brazil – Willy-Brandt-Allee 9, 23554 Lübeck Film von Lottie Marsau und Katharina Geinitz Der Film dokumentiert die seltsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach dem bis heute nicht aufgeklärten Brandanschlag in der Hafenstrasse, bei dem... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 223
Lübeck: Frauennotruf und HU-Frauenberatung für Reform des Sexualstrafrechts
Mitteilungen Nr. 223 (Heft 2/2014), S. 17-18 „Vergewaltigung verurteilen“ lautete der Titel einer Informationsveranstaltung, die am 19.06.2014 unter großem Interesse von über 50 Gästen in der Lübecker Kulturrösterei stattfand. Vertreterinnen der Justiz, von Fachberatungsstellen und Parteien, aber auch Betroffene hatten... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2014
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2014
Presse-un-freiheit bei Nazirecherche
Grundrechte-Report 2014, Seite 157 Der niedersächsische Verfassungsschutz geriet in die Schlagzeilen als heraus kam, dass Andrea Röpke, die mehrfach für ihre mutigen Recherchen über die rechtsextreme Szene ausgezeichnet wurde, beobachtet worden war. Neben ihr traf es auch Ronny Blaschke, der... [weiterlesen]
Veranstaltung
01 Apr 2014
Mitgliederversammlung des OV Lübeck
von Helga Lenz
Dienstag, 01. April 2014, Restaurant Grenadine Wir laden am Dienstag, den 1. April um 20.00 Uhr für die Humanistische Union, und am gleichen Tag um 20.30 Uhr für den Verein ”Frauen- und Familienberatungsstelle der Humanistischen Union” zur Mitgliedsversammlung des jeweiligen Vereins... [weiterlesen]
Veranstaltung
17 Jan 2014
Ausstellungseröffnung „Opfer rechter Gewalt seit 1990“
von Helga Lenz
Freitag, 17.01.2014, 13:30 Uhr, Lübeck, Hanseschule, Dankwardsgrube 14 -22. Eine Ausstellung anläßlich des 18ten Jahrestages des Brandanschlags auf ein Asylbewerberheim in der Hafenstraße Lübeck, eröffnet durch Michael Bouteiller, Bürgermeister a.D. „Opfer rechter Gewalt seit 1990“ Eine Ausstellung anlässlich des 18ten Jahrestages... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Lübeck: Demonstrationsbeobachtung, die Vierte
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 41f. Die Humanistische Union Lübeckt hat bereits zum vierten Mal eine Demonstrationsbeobachtung anlässlich des jährlichen „Trauermarsches“ der NPD in Lübeck organisiert. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 15 Demonstrationsbeobachter/innen (darunter Rechtsanwälte und Mitglieder des... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Mehr Bewegung in Schleswig-Holstein
Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 34 (HLe) Schleswig-Holstein hat die Residenzpflicht für Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge zum 27. Mai 2011 aufgehoben. Somit können sich AsylbewerberInnen innerhalb der Landesgrenze frei bewegen. Das europaweit einmalige Verbot, den Bezirk bzw. Landkreis, in... [weiterlesen]
Seite 3 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben