Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Mitgliederversammlung
Veranstaltung
22 Jun 2019
Beschluss 4: Solidarität mit Fridays for Future
von Mitgliederversammlung
Der Antrag wird vom Antragstellern auf die ersten beiden Absätze: Die Humanistische ( ) und Bürgern reduziert. Der vollständige geänderte Antrag lautet: „Die Humanistische Union solidarisiert sich mit den Klimaaktionen der Bewegung „Fridays for Future“. Sie fordert alle Verantwortlichen auf, diese... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Jun 2019
Beschluss 3: Kampagne für alternative soziale Medien
von Mitgliederversammlung
Die Antragstellerin ändert ihren Antrag, um zu reflektieren, dass die Initiative für die geplanten Aktivitäten vom Bremer Landesverband ausgehen soll. Der geänderte Antrag, über den abgestimmt wurde, lautet wie folgt: „Die Mitgliederversammlung möge beschließen: Der Bremer Landesverband gründet einen Arbeitskreis zu... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Jun 2019
Beschluss 2: Fahrtkosten (satzungsändernd)
von Mitgliederversammlung
In die Satzung soll ein neuer § 18 Abs. 5 zur Übernahme von Fahrt- und sonstigen im Rahmen der Vereinstätigkeit entstandenen Kosten aufgenommen werden. Der Antrag wurde mit 26 Ja-Stimmen ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen einstimmig angenommen. Damit lautet der vollständige... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Jun 2019
Beschluss 1: Eindeutige Regelung der Satzung zu Vergütung RA-Tätigkeit von (Vorstands-) Mitgliedern (satzungsändernd)
von Mitgliederversammlung
Laut ursprünglichem Antrag sollte § 11 III der Satzung geändert werden. Es muss statt dessen heißen: „es wird folgender Absatz 3 eingefügt“, sonst würde der bisherige Absatz 3 entfallen. Grammatikalische Korrektur in Satz 1: „Die Vorstandmitglieder sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig.... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 237
Beschluss 1: Wahlordnung der Humanistischen Union für die Wahlen bei der Mitgliederversammlung sowie Urabstimmungen
Mitteilungen Nr. 237 (3/2018), S. 4-6 § 1 Wahlrecht Bei Wahlen und Abstimmungen ist jedes Mitglied wahlberechtigt, dessen Beitrittserklärung bis zum Tage der Ankündigung einer Mitgliederversammlung (§ 10 Abs. 3 der Satzung) oder der Beantragung einer Urabstimmung (§ 8 Abs. 1 der Satzung) beim... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 237
Beschluss 2: Datenschutzordnung der Humanistischen Union
Mitteilungen Nr. 237 (3/2018), S. 6-10 1 Allgemeines In der Humanistischen Union e.V. (HU) werden durch die Bundesgeschäftsstelle sowie die Orts-, Regional- und Landesverbände personenbezogene Daten von Mitgliedern und externen Personen erhoben, verarbeitet und genutzt. Die verantwortliche datenverarbeitende Stelle ist: ... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2018
Mitteilungen
Beschluss 3: Humanistische Union lehnt das Berliner Volksbegehren zur Ton- und Videoüberwachung an öffentlichen Orten ab
Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union hat sich deutlich gegen das Berliner Volksbegehren für mehr Videoüberwachung ausgesprochen. Der ursprüngliche Antrag wurde nur redaktionell verbessert und schließlich bei einer Enthaltung angenommen. Beschluss: Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union beschließt: Die Humanistische Union lehnt... [weiterlesen]
Veranstaltung
19 Jun 2005
Beschluss 2: Neue Datenschutzordnung der Humanistischen Union
von Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union hat am 10. Juni eine Neufassung der Datenschutzordnung des Vereins beschlossen. Mit den Änderungen soll den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung entsprochen werden; zugleich enthält die neue Version auch Regelungen für jene Personenkreise (Abonnent*innen, politische Kontakte, Besteller*innen... [weiterlesen]
nach oben