Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Wolfram Grams
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Rezensionen – Die Weltgeschichte beginnt, wenn alle Menschen an der Welt teilhaben können
Daniel Stosiek, Die Aufhebung des Kapitals. Politische Ökonomie des Mensch-Natur-Zusammenhanges im Neo-Kolonialismus, LIT Verlag (Politikwissenschaft, Band 227), 1. Auflage 2022, 254 S., 24,90 € Der Theologe Daniel Stosiek, der neben seiner Arbeit in der Entwicklungspolitik und der Menschenrechtsbegleitung indigener Völker... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
„Zum Teufel mit den Barrieren!“ – Filme gegen Aussonderung und Diskriminierung: Ein Interview mit Jürgen J. Köster
Jürgen J. Köster ist Filmemacher und Dozent für Behindertenpädagogik. Von ihm stammen u.a. der Spielfilm „Schmitzkes Fehler“ (1999), der Episodenfilm „Tanz mit dem Einhorn“ (2010) oder „Mae goes away“ (2018) sowie eine Vielzahl von Dokumentar- und Kurzfilmen. Seine Filme behandeln... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2022
Martin Kutscha 1948 – 2022
von Wolfram Grams
Am 5. September 2022 starb Martin Kutscha. Mit ihm verliert die Humanistische Union ein Mitglied des Bundesvorstandes. Martin Kutscha war der Humanistischen Union viele Jahre eng verbunden. Er war stets zur Stelle, wenn sein Engagement und seine Expertise benötigt wurden.... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Bürgerrechte in der Pandemie – Bürgerrechtsorganisationen in der Bredouille?
Die Humanistische Union verhält sich angesichts der deutlichen Einschränkungen bürgerlicher Freiheitsrechte erstaunlich still. In den Phasen des Lockdowns war aus unseren Reihen kein lauter Protest gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie zu vernehmen, stattdessen ein ruhiges Abwägen zwischen Gesundheitsschutz... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2022
Die Humanistische Union Bremen unterstützt die von Reporter ohne Grenzen (RSF) initiierte Petition für Julian Assange
von Wolfram Grams
HU-Bundesvorstandsmitglied Wolfram Grams (Bremen) gehört zu den ersten Unterzeichnern und bittet auch andere HU Mitglieder die Petition zu unterzeichnen: „Die Unterstützung Assanges bedeutet auch, den Kampf für den Erhalt der Pressefreiheit zu führen. Seine Auslieferung an die USA wäre ein... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2022
vorgänge
vorgänge Nr. 235: Zwei Jahre Corona - und wie weiter?
Bildung im Abseits oder: Die deutsche Schule im Schatten der Lufthansa
Die mangelnde Qualität und Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungssystems wird schon länger beklagt. Die Corona-Pandemie hat diese Krise aber noch einmal deutlich sichtbarer gemacht: nicht zuletzt beim „häuslich angeleiteten Homeschooling“ oder dem Wechselunterricht bekamen viele Eltern vorgeführt, wie schlecht es um... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2022
Nach Nichtzulassung droht Assange erneut die Auslieferung
von Wolfram Grams
HU Bremen empört über die Entscheidung des britischen Obersten Gerichtshofs im Fall Assange Am Montag hat der britische Supreme Court entschieden im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange keine Berufung zuzulassen. Das Gerichtsverfahren um die Auslieferung an die USA hatte Assange in... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2022
Antifaschistisches Engagement ist kein Makel!
von Wolfram Grams
Wer Björn Höcke mit Fug und Recht einen Faschisten nennt, hat nicht nur Recht, sondern Recht qua Gerichtsurteil! Dieses Recht erwächst aus dem Anerkennen, dass ein politisches Engagement gegen völkische und nazistische Positionen nicht nur ehrenwert, sondern angesichts der historischen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2021
Assange erneut von Abschiebung bedroht
von Wolfram Grams
HU Bremen fordert neue Bundesregierung auf, sich gegen die Auslieferung von Julian Assange zu engagieren. Der investigative Journalist Julian Assange initiierte als Sprecher von WikiLeaks im März 2010 die Veröffentlichung umfangreicher geheimer Dokumente. Sie waren WikiLeaks von der Hinweisgeberin Chelsea... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben