Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Wolfram Grams
Pressemeldung
Mär 2024
Humanistische Union fordert Enquete-Kommission Inklusion
von Wolfram Grams
Die Überprüfung der Lage der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland durch eine Kommission der Vereinten Nationen ergab Mängel. Das Deutsche Institut für Menschenrechte monierte besonders, dass die Bundesregierung die Existenz von strukturellem und institutionellem Rassismus nicht anerkenne, also Strukturen von... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 241: Demokratie und Rechtsstaat verteidigen
Käufliche Schulen – Ausverkauf des Rechts auf Bildung
Das Recht auf Bildung gilt als eigenständiges soziales und kulturelles Menschenrecht. Ihm ist der Anspruch auf freien Zugang aller zu Bildungseinrichtungen eigen. Gleichwohl bedroht das System der Privatschule das dahinterstehende Gleichheits- und Inklusionsprinzip. In seinem Beitrag beleuchtet Wolfram Grams, auf... [weiterlesen]
Pressemeldung
Sep 2023
Für ein Recht auf Frieden – Eine Anmerkung zum Antikriegstag
von Wolfram Grams
Am 1. September 1939 überfiel Nazideutschland Polen. An diesem Tag begann ein Vernichtungskrieg ungeheuren Ausmaßes, ein Armageddon. Der deutsche Faschismus überzog die Welt – dem Behemoth gleich – mit ungeheurem Leid. (Neumann 1984) Seit mehr als 70 Jahren wird der... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2023
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 249
Das Recht auf Bildung ist in Gefahr
Im „Land der Dichter und Denker“ geht es den Schulen und Universitäten, geht es der Bildung an den Kragen! 51.200 Einträge folgen, wenn in digitalen Suchmaschinen der „Investitionsstau Schule“ eingegeben wird. Einer repräsentativen Befragung der zumeist für die Finanzierung der... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden?
Rezensionen – Nachwirkungen des DDR-Alltags
Arp, Agnès; Goudin-Steinmann, Élisa (2022): Die DDR nach der DDR. Ostdeutsche Lebenserzählungen. Deutsche Erstausgabe. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), 32.90 € Mit ihrem jüngsten Buch legen Agnés Arp und Élisa Goudin-Steinmann eine populärwissenschaftliche Arbeit vor, die mittels biographischer Interviews die Frage... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
Rezensionen – Die Weltgeschichte beginnt, wenn alle Menschen an der Welt teilhaben können
Daniel Stosiek, Die Aufhebung des Kapitals. Politische Ökonomie des Mensch-Natur-Zusammenhanges im Neo-Kolonialismus, LIT Verlag (Politikwissenschaft, Band 227), 1. Auflage 2022, 254 S., 24,90 € Der Theologe Daniel Stosiek, der neben seiner Arbeit in der Entwicklungspolitik und der Menschenrechtsbegleitung indigener Völker... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2023
vorgänge
vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten
„Zum Teufel mit den Barrieren!“ – Filme gegen Aussonderung und Diskriminierung: Ein Interview mit Jürgen J. Köster
Jürgen J. Köster ist Filmemacher und Dozent für Behindertenpädagogik. Von ihm stammen u.a. der Spielfilm „Schmitzkes Fehler“ (1999), der Episodenfilm „Tanz mit dem Einhorn“ (2010) oder „Mae goes away“ (2018) sowie eine Vielzahl von Dokumentar- und Kurzfilmen. Seine Filme behandeln... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2023
Offener Brief an den Deutschen Gewerkschaftsbund
von Wolfram Grams
Sehr geehrte Frau Fahimi, liebe Kollegin Yasmin! Diesen Offenen Brief richte ich in meiner Funktion als stellvertretender Bundesvorsitzender der Humanistischen Union an Dich. Du gabst kürzlich der Deutschen Presseagentur ein Interview, das der Spiegel im Dezember 2023 publik machte. Du... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2022
Martin Kutscha 1948 – 2022
von Wolfram Grams
Am 5. September 2022 starb Martin Kutscha. Mit ihm verliert die Humanistische Union ein Mitglied des Bundesvorstandes. Martin Kutscha war der Humanistischen Union viele Jahre eng verbunden. Er war stets zur Stelle, wenn sein Engagement und seine Expertise benötigt wurden.... [weiterlesen]
Seite 2 von 3
«
1
2
3
»
nach oben