Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Grundrechte-Report 2003
Publikation
Mär 2003
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2003
Die EU igelt sich wieder ein. Aufbau der Grenzpolizei ohne demokratische Kontrolle
Mark Holzberger Grundrechte-Report 2003, S. 167-172 In der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union ist es zu einer deutlichen Tendenzwende gekommen. Drei Jahre lang hatte die EU-Kommission zum Beispiel mit weltoffenen Vorschlägen zur Schaffung eines europäischen Asylrechts überrascht. Im Laufe... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2003
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2003
«Landesverteidigung» am Hindukusch
Volker Böge Grundrechte-Report 2003, S. 173-178 Das Berichtsjahr begann damit, dass Angehörige des Kommandos Spezialkräfte (KSK), die Elite der deutschen Interventionstruppen, in Afghanistan in «richtige» Kampfhandlungen verwickelt waren. Es endete mit der Ankündigung des deutschen Verteidigungsministers, den Auftrag der Bundeswehr... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2003
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2003
Kein Resozialisierungsvollzug in Hessen
Kai Guthke Grundrechte-Report 2003, S. 185-189 Unter anderem mit der Ankündigung, den «härtesten Strafvollzug Deutschlands» einzuführen, wurde die CDU in Hessen 1999 an die Macht gewählt. Vier Jahre später gilt es als erfolgreiche Rechtspolitik, Hafturlaube und Freigänge um die Hälfte... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2003
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2003
Auch für die Kirchen gelten die Grundrechte jedenfalls manchmal
Till Müller-Heidelberg Grundrechte-Report 2003, S. 190-193 Dass die Kirche sich nicht um die Grundrechte zu kümmern braucht, gilt weithin als selbstverständlich: Frauen können unter Verstoß gegen den Gleichheitssatz des Artikel 3 GG in der Katholischen Kirche weder Priester noch Bischof... [weiterlesen]
Seite 4 von 4
«
1
2
3
4
nach oben