Mitteilungen der Humanistischen Union. Zeitschrift für Aufklärung und Bürgerrechte. Ausgabe Nr. 186 (Heft 3/2004) vom August 2004
Berlin, ISSN: 0046-824X
Schwerpunkte:
Reinhard Mokros: Bürgerrechtsarbeit in schwierigen Zeiten, Zwischenresümee des Bundesvorsitzenden der Humanistischen Union Reinhard Mokros
Mitteilungen Nr. 186, S. 1-3
Bundesvorstand: Mitarbeiterin/Mitarbeiter für unsere Geschäftsstelle gesucht, Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 3
Bundesvorstand: Erklärung des Bundesvorstands der Humanistischen Union, Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 4
: Programmvorschlag für den Verbandstag am 11./12. September 2004 in Lübeck, Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 4
Ursula Tjaden: Klares Agieren der HU in Sachen Pädophilie und Zusammenharbeit mit der AHS., Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S.4
Ortsverband Marburg: Der Sozialstaat muss verteidigt werden, HU engagiert sich für soziale Grundrechte – Antrag zum HU-Verbandstag am 11. und 12. September in Lübeck.
Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 5
Ursula Tjaden: Politische und gesellschaftliche Konsequenzen müssen diskutiert werden, Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 6
Nina Helm: Gegen das „KOPFTUCHVERBOT“, Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 6
Rosemarie Will: Zum Tod unseres Beiratsmitglieds Wolfgang Ullmann, Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 7
Helmut Kramer: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass, Zu dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Juli 2004 zum Rechtsberatungsgesetz.
Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 7-9