Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Polizeikennzeichnung in Berlin und Brandenburg
eine HU-Erfolgsgeschichte Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 10-11 Preußische Polizeiuniform von 1848. Der Berliner Polizeipräsident Karl Ludwig Friedrich von Hinkeldey führte damals eine Kennzeichnung für Polizisten ein, die jedoch kurze Zeit später wieder abgeschafft wurde. (Foto: HU Berlin) „Polizeivollzugsbeamte... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Die Banken und die Religion
Teil 2: Es wird alles noch schlimmer. Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 11-12 Die Kirchen, soweit sie Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, dürfen von ihren Mitgliedern Kirchensteuern erheben. Das garantiert seit 1919 die Verfassung (Artikel 140 Grundgesetz in Verbindung... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Politik im Netz Politik für das Netz
Das Internet als Mittel und Gegenstand der Politik. Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 12-15 Spätestens der US-Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama hat das Bewusstsein für die Möglichkeiten von Politik im Netz geschärft. Aber auch sonst gibt es immer mehr Organisationen, die... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Widersprüchliches aus Straßburg
Neue Urteile des EGMR zum Kruzifix in Klassenzimmern und zum „Whistleblowing“. Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 12-13 Wer über den aktuellen Schutzstandard der BürgerInnenrechte informiert sein will, darf nicht nur nach Karlsruhe schauen, sondern muss seinen Blick auch über... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
AK Netzpolitik startet
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 13 Nach langer Vorbereitung ist es endlich soweit: Der im vergangenen Jahr begründete Arbeitskreis Netzpolitik der HU trifft sich erstmals im „real life“ am 30. April / 1. Mai 2011im Haus der Demokratie und Menschenrechte... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Protest der Friedensbewegung gegen 2. Petersberg-Gipfel im Dezember
Für Verhandlungen und Waffenstillstand statt Fortsetzung des Afghanistan-Krieges. Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 14 Mit der Humanistischen Union unterstützen inzwischen weit über einhundert Organisationen und 500 Einzelpersonen den Protestaufruf der Friedensbewegung gegen die zweite Afghanistan-Konferenz auf dem Bonner Petersberg... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Facebook, Google und Co.: Die Datenschutzlüge
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 15/16 Mark Zuckerberg, der Gründer des überaus erfolgreichen Netzwerks Facebook, weiß es genau: Privatsphäre ist out. Die Menschen fühlen sich wohl dabei, Informationen über sich offener an viele Menschen weiterzugeben.“ Nun ist es sicher richtig,... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 213
Zeit für einen Tapetenwechsel – Ideensammlung für eine Aktualisierung des Online-Auftritts der Humanistischen Union
Mitteilungen Nr. 213 (2/2011) Vor fünf Jahren, am 21. August 2006, ging die neue Webseite der Humanistischen Union (HU) an den Start. Diesem Umstieg auf ein völlig neues Redaktionssystem (Typo3) waren eine ausführliche Bestandsaufnahme der bisherigen Onlineerfahrungen, der Vergleich mehrerer... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
In oder Out die Facebook-Frage
Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 15 In der letzten Ausgabe der Mitteilungen (Nr. 213, S. 18/19) hatte ich eine Diskussion um die Erneuerung des HU-Internetauftritts und die Nutzung von Web 2.0-Diensten wie Facebook oder Twitter angeregt. Angesichts der Verschiebung... [weiterlesen]
Seite 60 von 193
« Erste
«
...
10
20
30
...
58
59
60
61
62
...
70
80
90
...
»
Letzte »
nach oben