Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Okt 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 214
Partizipation 2.0 das Social Web als Chance für die Bürgerrechte
Aus: Mitteilungen Nr. 214 (3/2011), S. 20-22 Als Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein, kürzlich dem Like-Button von Facebook den Krieg erklärte, war der Aufschrei groß. Nicht nur empörten sich Nutzer der Plattform, sondern auch erklärte Datenschützer kritisierten den paternalistischen... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Musterklage Konkordatslehrstuhl: Gericht gewährt einstweiligen Rechtsschutz
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 20 Das Bayerische Verwaltungsgericht Ansbach hat mit Beschluss vom 13. Dezember 2010 (AN 2 E 10.01011) dem Antrag einer einstweiligen Anordnung gegen die Universität Nürnberg-Erlangen stattgegeben, mit der die Besetzung eines sog. Konkordatslehrstuhls gestoppt wurde.... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Deutsche Islam-Konferenz: Widersprüchliche Zielsetzungen, aber Beteiligung unerwünscht
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 20/21 Die Humanistische Union hat in einem Schreiben an den zuständigen Referatsleiter des Bundesinnenministeriums (BMI) vom Januar 2011 ihre Mitarbeit in der Deutschen Islam-Konferenz (DIK) angeboten. Mit ihrem Angebot verband sie zugleich die Kritik an... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 213
Aus für ELENA beschlossen
Mitteilungen Nr. 213 (2/2011) Mitte Juli 2011 haben sich das Wirtschafts- und das Arbeitsministerium darauf verständigt, das Verfahren zum elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) schnellstmöglich einzustellen. Nachdem Ende vergangenen Jahres noch die horrend gestiegenen Kosten für die Infrastruktur als Begründung für das... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Bremen: Wegschließen ist keine Alternative -Diskussion zur Sicherungsverwahrung geht weiter
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 21/22 Der Bremer Landesverband der Humanistischen Union hatte eingeladen. Das Thema lautete: „Sicherungsverwahrung contra Menschenrechte“. Eine schwere Kost, wie ein Teilnehmer nach der Veranstaltung zutreffend feststellte. Aktuell war die Veranstaltung im November 2010 deshalb, weil... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Freiburg: TACHELES zur Abschiebung von Roma
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 22 Am 14. Dezember 2010 berichtet Bernd Mesovic, rechtspolitischer Referent und stellvertretender Geschäftsführer von PRO ASYL, vor etwa 75 Interessierten über die Praxis und die Hintergründe der deutschen Abschiebungspraxis von Roma ins Kosovo. Der Vortrag... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Freiburg: TACHELES zur Sicherungsverwahrung
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 22 Am 28. Januar 2011 hat Jörg Kinzig, Strafrechtswissenschaftler von der Universität Tübingen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe TACHELES einen Vortrag zu den aktuellen Problemen der Sicherungsverwahrung gehalten. Im komplett gefüllten Raum des Kollegiengebäudes am Platz... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Frankfurt/Main: „Seine Ideen haben gesiegt“. Fritz Bauer kehrte zurück in den Club Voltaire
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 23 Die Regionale Arbeitsgruppe Rhein-Main von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ holte Ilona Ziok, Regisseurin des Dokumentarfilms „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ für vier Filmvorführungen mit anschließendem Filmgespräch ins Rhein-Main-Gebiet. Die Veranstaltung im Frankfurter... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Frankfurt/Main: Heinz-Werner Kubitza liest aus seinem Buch „Der Jesuswahn“
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 23/24 Heinz-Werner Kubitza las aus seinem neuen Buch „Der Jesuswahn“ auf Einladung der Humanistischen Union im voll besetzten Club Voltaire in Frankfurt. Peter Menne stellte den Referenten vor und erinnerte an den Aufruf von HU-Gründer... [weiterlesen]
Seite 60 von 191
« Erste
«
...
10
20
30
...
58
59
60
61
62
...
70
80
90
...
»
Letzte »
nach oben